Omar bin Omran war 26 Jahre im Keller seines Nachbarn gefangen.
Ein seit 26 Jahren als vermisst geltender Mann wurde in Algerien lebend im Keller seines Nachbarn gefunden. Wie der Nachrichtensender BBC berichtete, verschwand Omar bin Omran während des algerischen Bürgerkriegs in den 1990er Jahren aus Djelfa in Algerien , als er noch ein Teenager war.Der mittlerweile 45-jährige sei nur 200 Meter von seinem Geburtsort entfernt entdeckt worden.
Bei der Staatsanwaltschaft ging eine Beschwerde gegen eine anonyme Person ein, die behauptete, Omran sei im Haus eines seiner Nachbarn, in einem Schafstall, gewesen, so ein Gerichtsbeamter.Der Gerichtsbeamte sagte: „Nach diesem Bericht wies der Generalstaatsanwalt die nationale Gendarmerie an, eine eingehende Untersuchung einzuleiten, und die Beamten begaben sich zu dem betreffenden Haus.
Entführung Tötungsdelikte British Broadcasting Corporation BBC Algerien Nigeria
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Würzburg: Mann stirbt bei Unwetter nach Stromschlag in seinem KellerDer Keller des Mannes in Hausen bei Würzburg wurde offenbar überflutet. Woher der Strom kam ist bisher nicht bekannt.
Weiterlesen »
Hunderte Feuerwehrkräfte bei schwerem Unwetter im Landkreis Würzburg im Einsatz: Ein Mann stirbt in seinem KellerDie Feuerwehren im nördlichen Landkreis Würzburg waren in der Nacht zum Freitag stundenlang im Einsatz, um Massen von Schlamm und Wasser zu bändigen.
Weiterlesen »
Bayern: Mann stirbt bei Unwetter im Keller – er war Helfer im AhrtalFeuerwehrmann Frank Sendner (46) half vor drei Jahren im Ahrtal nach der Flutkatastrophe (135 Tote). Jetzt starb der vierfache Vater selbst im Unwetter.
Weiterlesen »
Vermisster Mann taucht nach 26 Jahren im Keller eines Nachbarhauses aufMusste dieser Algerier fast drei Jahrzehnte lang wie Vieh inmitten von Heuhaufen hausen? Nach 26 Jahren der Ungewissheit taucht Omar bin Omran wieder auf.
Weiterlesen »
50 Jahre Rallye-WM: Die 90er JahreDie japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi dominieren, aber ein Überflieger aus Schottland zog den Fokus auf sich: Sein Name Colin McRae.
Weiterlesen »
50 Jahre Rallye-WM: Die Jahre 2010 und 2020Der Sieger trägt auch nach dem Weggang von Loeb weiter den Vornamen Sébastien und Ogier kommt auch aus Frankreich, Zeit für technische Veränderungen, erfolgloses Mini-Comeback. VW im Anmarsch.
Weiterlesen »