Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Datenaustausch zwischen Unternehmen fördern. Die aktuellen Politik-News im Blog.
Sein Haus werde sich den Vorschlag in Ruhe anschauen, kündigte Buschmann an. Das Innenministerium habe bereits die Länder und Verbände um einegebeten, ob das ein sinnvoller Ansatz sei."Die Frage ist, ob es für einen so empfindlichen Eingriff in Grundrechte eine ausreichende Rechtfertigung gibt", sagte der Minister."Das wäre nur dann der Fall, wenn das ein echter Beitrag wäre, das Aufenthaltsrecht besser durchzusetzen. Daran gibt es Skepsis.
Das gelte auch für getrennt lebende Eltern. Die partnerschaftliche Sorge diene den Kindern."Wo sie gelingt, wollen wir dies deshalb im Unterhaltsrecht besser berücksichtigen", sagte die Parteichefin. Buschmann will mit einer Reform des Unterhaltsrechts mitbetreuende Elternteile entlasten."Wir werden die Unterhaltslasten fairer verteilen", sagte der Justizminister. Eckpunkte will Buschmann in den nächsten Tagen vorlegen.
Grein gegenüber unserer Redaktion:"Es muss sichergestellt werden, dass eine mögliche Neuregelung nicht zum Nachteil der betroffenen Kinder ausfällt. Die Ansprüche von Kindern dürfen weder gesetzgeberisch noch in der Praxis gemindert werden." Die geplantewerde Justizminister Buschmann zufolge insbesondere Trennungsfamilien betreffen, in denen zwar ein Elternteil die Hauptbetreuung leiste, der andere Elternteil sich aber auch zu 30 oder 40 Prozent einbringe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übergewinnsteuer: Robert Habeck zieht magere Bilanz – RWE erzielt RekordgewinnDie Regierung wollte mit der Übergewinnsteuer die Bevölkerung vor hohen Energiekosten schützen. Aber erste Zahlen zeigen: RWE und andere Energieriesen bleiben unangetastet.
Weiterlesen »
Habeck will Investitionskontrolle wegen China deutlich verschärfenBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) plant ein umfassendes Gesetzespaket, um den zunehmenden Einfluss Chinas in der deutschen Wirtschaft abzuwehren. Habeck will die Regelungen für die
Weiterlesen »
Unternehmen brauchen BerechenbarkeitWärmepumpen, Wachstumschancengesetz, Industriestrompreis - Wirtschaftsminister Habeck hat auf mehreren Ebenen versagt, kommentiert Klemens Kindermann.
Weiterlesen »
China: Wie Habeck den Einfluss der Volksrepublik begrenzen willDer Vizekanzler will die deutsche Wirtschaft mit einem massiven Gesetzespaket vor China schützen. Einflüsse chinesischer Investoren auf Infrastruktur und Wissensabfluss will er verhindern.
Weiterlesen »
China-Geschäft: Habeck will Investitionsprüfung verschärfenMit Blick auf das China-Geschäft fordert der Wirtschaftsminister ein Investitionsprüfungsgesetz. Besonders sicherheitsrelevante Branchen sollen zukünftig genauer unter die Lupe genommen werden.
Weiterlesen »