Im MotoGP-Rennen auf dem Circuit of the Americas konnte Marc Márquez lange konstante Rundenzeiten fahren. Der Repsol-Honda-Star erklärte nach seinem Sieg, warum das so war.
Im MotoGP-Rennen auf dem Circuit of the Americas konnte Marc Márquez lange konstante Rundenzeiten fahren. Der Repsol- Honda -Star erklärte nach seinem Sieg, warum das so war.Es war ein dominanter Auftritt von Marc Márquez auf dem Circuit of the Americas. Der Spanier übernahm gleich beim Start die Führung und fuhr ab der fünften Runde Rundenzeiten im 2:04er-Bereich.
Da stellt sich die Frage: Hatte er mit dieser Konstanz gerechnet? In der Pressekonferenz nach dem Rennen lieferte der 28-Jährige aus Cervera die Antwort: «Ja, damit habe ich gerechnet, denn ich kann normalerweise im Rennen jene Zeiten fahren, die ich auch in den Trainings hinbekomme. Natürlich gibt es Situationen, in denen du manchmal rausfährst und das Feeling nicht mehr das gleiche ist. Es kann sein, dass du dann mehr Mühe hast.
«Aber ich habe im Training schon gemerkt, dass ich auf neuen Reifen im mittleren Bereich der 2:04er-Zeiten lag und mit Gebrauchten im hohen Bereich. In den letzten fünf Runden war ich dann langsamer, weil der Vorsprung grösser war», fügte achtfache Weltmeister an, der aktuell den siebten WM-Rang belegt.
«Ich wusste genau, wo ich Gas geben konnte, wenn Fabio Quartararo hinter mir versuchte, Druck zu machen. Das war in der zweiten, dritten und vierten Kurve. Ich habe mir am Vortag auch die Videos von Pecco Bagnaia angeschaut, und seine Linienwahl kopiert. Das war eine Hilfe, denn die Zeit war zwar mehr oder weniger die gleiche, aber es war nicht so kraftraubend», schilderte der ältere der beiden Márquez-Brüder.
1. Quartararo 254 Punkte. 2. Bagnaia 202. 3. Mir 175. 4. Miller 149. 5. Zarco 141. 6. Binder 131. 7. Marc Márquez 117. 8. Aleix Espargaró 104. 9. Viñales 98. 10. Oliveira 92. 11. Martin 82. 12. Rins 81. 13. Bastianini 71. 14. Nakagami 70. 15. Pol Espargaró 70. 16. Alex Márquez 54. 17. Morbidelli 40. 18. Lecuona 38. 19. Petrucci 37. 20. Marini 30. 21. Rossi 29. 22. Bradl 13. 23. Pirro 8. 24. Pedrosa 6. 25. Savadori 4. 26. Dovizioso 3. 27. Rabat 1.1.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marc Márquez: Comeback-Leidenschaft und Honda-LoyalitätMarc Márquez, der MotoGP-Star von Repsol-Honda, spricht in einem Interview über seine schwierigen Jahre nach dem schweren Unfall in Jerez 2019. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen, die er durchlebte, und seine mentale Stärke, die er bewies, um sich zurück in den Sport zu kämpfen.
Weiterlesen »
Marc Márquez führt in der WM 16 Punkte vor PedrosaMarc Márquez führt in der Fahrer-WM, Honda in der Marken-WM-, Repsol-Honda in der Team-WM. HRC-Chef Nakamoto zog in Laguna Seca Halbzeitbilanz für seine beiden Red-Bull-Honda-Schützlinge Marc Márquez und Dani Pedrosa.
Weiterlesen »
Alex Marquez (28): «Habe die Pflicht, besser zu sein»Gresini-Ducati-Pilot Alex Marquez steht in der MotoGP-Saison 2025 vor einer neuen Herausforderung. Mit Fermin Aldeguer hat er einen Rookie als Teamkollegen, für die Ergebnisse muss er sorgen.
Weiterlesen »
Sachsenring Warm-up: Márquez vor Ducati und BradlAuf abtrocknender Strecke war auf dem Sachsenring im MotoGP-Warm-up Marc Márquez (Honda) Schnellster – gefolgt von den Ducati-Piloten Miller, Dovizioso und Bagnaia sowie Bradl auf der Repsol-Honda.
Weiterlesen »
Repsol-Honda-Duo Márquez und Mir für die MotoGP-Saison 2023 enthülltMarc Márquez und Joan Mir wurden in Madrid mit ihren Honda RC213V in den traditionellen Repsol-Honda-Farben für die MotoGP-Saison 2023 vorgestellt. Das Team ist zuversichtlich, nach vier Oberarm-Operationen wieder auf Marc Márquez' Bestform zukommen zu können.
Weiterlesen »
Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV feiern Weltpremiere auf der CES 2025Honda stellt auf der CES 2025 zwei Prototypen der neuen Honda 0 Series vor: den Honda 0 Saloon und den Honda 0 SUV. Die Serienversionen sollen ab 2026 auf den Markt kommen.
Weiterlesen »