Nach dem ersten Moto2-Training in Sepang lag Marcel Schrötter auf dem zweiten Platz. Doch in der zweiten Session konnte er sich nicht so stark steigern wie die Gegner.
Nach dem ersten Moto2 -Training in Sepang lag Marcel Schrötter auf dem zweiten Platz. Doch in der zweiten Session konnte er sich nicht so stark steigern wie die Gegner.Mit 1,1 sec Rückstand auf die Bestzeit von Franco Morbidelli schloss Marcel Schrötter den ersten Trainingstag in Sepang ab. Der Kalex -Pilot aus dem AGR-Team erklärte am Freitag: «Wegen der wechselhaften Bedingungen war es ein komplizierter Start in das Wochenende.
«Doch wir müssen uns verbessern und für alle möglichen Verhältnisse vorbereitet sein, das Wetter verändert sich hier fast jede Minute. Die Streckenverhältnisse während des zweiten Trainings am Nachmittag waren sehr schwer einzuschätzen. Die Piste trocknete zwar immer mehr ab, doch es blieben viele feuchte Stellen zurück. Wegen des dunklen Asphaltbelags ist es schwierig, die feuchten Stellen zu erkennen.
«Insgesamt war es kein schlechter Freitag. Ich bin zwar nur 14., aber auf Rang 7 oder 7 fehlt nicht einmal eine Zehntelsekunde. Das heisst, am Samstag ein schnelles Hinterrad suchen und die eine oder andere Kurve besser fahren, dann bin ich da vorne dabei. Wir haben sehr wertvolle Daten, die es nun gilt auszuwerten und mit diesen Erkenntnissen am Samstag weiterzuarbeiten», weiß Schrötter.In der MotoGP dienen technische Innovationen dazu, die Bikes schneller zu machen.
Motogp Suter Kalex Cortese Aegerter Krummenacher Lüthi Schrötter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marcel Schrötter mit Kayaba: Probleme an FrontDas Tech3-Team um Marcel Schrötter klammert sich derzeit an jeden Strohhalm. Aktuell werden Suspensionselemente von Kayaba getestet. Die Front macht Probleme.
Weiterlesen »
Marcel Schrötter: Auch beim Heim-GP mit Kayaba?Am Ende des Assen-GP gelang dem Tech3-Team und Marcel Schrötter ein Fortschritt mit der Kayaba-Suspension. Trotzdem blieb er punktelos. SPEEDWEEK.com sprach mit Crewchief Nicolas Reynier.
Weiterlesen »
Offiziell: Marcel Schrötter auch 2019 bei Intact GPNun ist offiziell, was SPEEDWEEK.com bereits berichtete: Marcel Schrötter wird auch 2019 und 2020 für das deutsche Moto2-Team Dynavolt Intact GP antreten. Auch Xavi Vierge bleibt im Team.
Weiterlesen »
Marcel Schrötter: «Bester Deutscher auch mein Ziel»2016 könnte Marcel Schrötter endlich der Durchbruch in der Moto2-Klasse gelingen, im AGR-Team erhält er eine Kalex. Doch der Bayer weiß, dass er starke Konkurrenz aus dem eigenen Land hat.
Weiterlesen »
Valencia-Test: Kalex vor KTM, Marcel Schrötter 5.Lorenzo Baldassarri stürmte am zweiten Testtag in Valencia mit der Kalex des Pons-Teams auf Platz 1 nach vorne. Er lag nur knapp vor Red Bull-KTM-Star Miguel Oliveira.
Weiterlesen »
Marcel Schrötter (17.): «Reifen völlig zerstört»Im Rennen der Moto2-Klasse kämpfte sich Marcel Schrötter mit der Mistral 610 zwischenzeitlich auf Platz 11 nach vorne. Doch am Ende machte auch bei ihm der weiche Hinterreifen schlapp.
Weiterlesen »