Bereits seit 2012 bemüht sich das finanzstrake MarcVDS-Team um einen Platz in der MotoGP-Klasse. 2015 könnte es nun so weit sein.
Schon 2012 wollte das MarcVDS-Team mit Suter-BMW in die MotoGP-Klasse einsteigen. Später wurden Verhandlungen mit Ducati begonnen. Sie wollten statt Pramac das Nachwuchsteam für Ducati führen. Scott Redding, der 2013 mit dem MarcVDS-Team um den Moto2-Titel kämpfte, war damals die erste Wahl als Fahrer. Auch Tom Lüthi war im Gespräch.
Für 2014 wurde erneut nach einer Möglichkeit für den Aufstieg gesucht. Doch die Belgier erhielten keinen Startplatz in der MotoGP-Klasse. Wie SPEEDWEEK.com-Leser bereits wissen, wird MarcVDS auch für 2015 einen MotoGP-Platz beantragen. «Es ist normal, dass wir darüber nachdenken und dass uns die Leute Fragen, ob wir in die MotoGP-Klasse wollen», erklärt Michael Bartholemy, Team Manager von Marc VDS Racing.
«Wenn man sich die Situation anschaut, dann denke ich, dass ein Team wie Marc VDS heute auf einem besseren Level ist, als einige der bestehenden MotoGP-Teams. Ich denke daher, dass es normal ist, dass sich Hersteller und andere Leute für Marc VDS Racing interessieren und mit dieser Mannschaft in Verbindung gebracht werden wollen. Außerdem wollen wir es richtig machen, wenn wir diesen Schritt wagen.
Im letzten Jahr verpasste das MarcVDS-Team mit Scott Redding die WM-Krone in der Moto2-Klasse nur knapp. 2014 führt Tito Rabat die Gesamtwertung derzeit mit 34 Punkten Vorsprung an, Teamkollege Mika Kallio ist Zweiter. In den ersten sieben Saisonrennen wurde die Mannschaft nur ein einziges Mal geschlagen. «Nach vier Jahren in der Moto2-Klasse haben wir gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind und dass wir eines der wichtigsten Teams im Fahrerlager geworden sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Colin Edwards: Auch in Zukunft kein FTR-Chassis?MotoGP-Haudegen Colin Edwards befürchtet, dass sich die Uneinigkeiten zwischen dem Management des Forward-Teams und Chassis-Hersteller FTR langfristig auf das MotoGP-Projekt auswirken.
Weiterlesen »
MotoGP-Stars: Dovizioso der beste Teamkollege?Ducati-Ass Andrea Dovizioso wird von seinen MotoGP-Kollegen geschätzt – nur einer tanzt aus der Reihe: Jorge Lorenzo hat seine eigene, nicht ganz erst gemeinte Vorstellung vom perfekten Teamkollegen.
Weiterlesen »
Aleix Espargaró (Aprilia): 2020 wird gut, 2021 besserAleix Espargaró (30) schwärmt von der neuen RS-GP und Aprilia-Renndirektor Massimo Rivola, der aus der Formel 1 kam und nun den MotoGP-Hersteller aus Noale endlich wieder auf die Erfolgsspur lenken will.
Weiterlesen »
Jorge Lorenzo (4.): «Texas passt besser zur Ducati»Jorge Lorenzo will in Texas zumindest seinen siebten Platz aus dem Vorjahr verbessern. Im FP4 steuerte er die Ducati Desmosedici auf Rang 4.
Weiterlesen »
Berkshire Hathaway A: EPS verfehlt Schätzungen um 14,00 $ - Umsatz besser als erwartetBerkshire Hathaway A: EPS verfehlt Schätzungen um 14,00 $ - Umsatz besser als erwartet
Weiterlesen »
Berkshire Hathaway B: EPS verfehlt Schätzungen um 10,22 $ - Umsatz besser als erwartetBerkshire Hathaway B: EPS verfehlt Schätzungen um 10,22 $ - Umsatz besser als erwartet
Weiterlesen »