Holocaust-Überlebende Margot Friedländer spricht exklusiv über das historische Ereignis der Befreiung des KZ Auschwitz und ihre persönlichen Erfahrungen.
Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreitHeute jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Im BILD-Interview spricht die Holocaust -Überlebende Margot Friedländer exklusiv über dieses historische Ereignis.„Ich brauche den Gedenktag nicht für mich. Es ist eine Tragik für mich. Immer. Tag für Tag. Und auch nachts. Nicht nur ich. Ich höre hier von anderen, die darüber sprechen und es macht die Sache nicht leichter.
Ihre Mutter, Ihr Vater und Ihr Bruder wurden in Auschwitz ermordet. Wie und wann haben Sie davon erfahren? Auguste Groß um 1919 , die Mutter von Margot Friedländer. Sie kam während des Ersten Weltkriegs nach Berlin und eröffnete ein Knopfgeschäft. 1920 heiratete sie Arthur Bendheim, einen jüdischen Kriegsveteranen – 1937 die Scheidung.
„Ihr müsst Menschen respektieren. Ihr könnt nicht alle Menschen lieben. Aber respektieren heißt, sie kommen auf dieselbe Art und Weise auf diese Welt. Sie haben dasselbe Blut wie wir alle. Es gibt kein christliches, kein jüdisches, kein muslimisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Lasst euch nicht etwas einreden und vormachen. Menschen sind verschieden. Es kommt auch darauf an, wie sie, wie die Eltern und wie ihre Erziehung ist. Aber sie sind Menschen.
Nazi Konzentrationslager Berlin Opfer Auschwitz Juden Faschismus Antisemitismus Völkermord Überlebende Tell Willem Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrestag der Befreiung: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung - Landespolitik gedenkt OpfernDüsseldorf (lnw) - Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Landesregierung und Landtag den Opfern des Nationalsozialismus
Weiterlesen »
#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von AuschwitzVeranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Ort: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Gr
Weiterlesen »
Nachrichten vom 27. Januar 2025USA und Kolumbien legen Streit bei, Waffenruhe in Libanon verlängert, 80 Jahre Auschwitz-Befreiung
Weiterlesen »
'Eine Welt der Toten und Larven': Die Befreiung von AuschwitzDer Krieg ist fast vorbei, als die ersten sowjetischen Soldaten Auschwitz erreichen - und der Anblick des Vernichtungslagers übersteigt ihr Fassungsvermögen. 'Um uns und in uns war die letzte Spur von Zivilisation geschwunden', so beschreibt es der Auschwitz-Überlebende Primo Levi.
Weiterlesen »
Holocaust-Gedenktag: Berlin erinnert an die Befreiung von AuschwitzAm 27. Januar jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. In Berlin und Brandenburg finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt, darunter eine Bilderausstellung, Gespräche und Lesungen. Die AfD ist an manchen Orten unerwünscht, da ihre Anwesenheit als Provokation empfunden wird.
Weiterlesen »
KZ Auschwitz: Gedenken zum 80. Jahrestag der BefreiungEin Lager, 1,1 Millionen Tote. Mehr als eine Million davon Juden, von den deutschen Nazis ermordet. Wie stark ist Auschwitz im deutschen und polnischen Gedächtnis?
Weiterlesen »