Mehr als Platz 15 war beim Malaysia-GP nicht zu holen für Luca Marini (Honda). Ducati zerstöre die MotoGP-WM, stellte er nach dem Rennen fest – und forderte dringend Maßnahmen gegen die Renner aus Bologna.
Mehr als Platz 15 war beim Malaysia-GP nicht zu holen für Luca Marini . Ducati zerstöre die MotoGP-WM, stellte er nach dem Rennen fest – und forderte dringend Maßnahmen gegen die Renner aus Bologna.Ein Problem, das die Honda -Werkspiloten bei Hitzerennen wie in Malaysia schon lange nervt, sind die extremen Temperaturen unter der Verkleidung, die sich auf die Motorleistung, die Performance des Hinterreifens, aber auch das Wohlbefinden der Fahrer auswirken.
Ein anderes Problem waren Vibrationen in den Kurven 5 und 12. «Darüber haben sich auch viele andere Fahrer beklagt», erklärte der 27-jährige Italiener. «Für uns ist es besonders schwierig, durch diese beiden Kurven zu fahren, weil wir wegen dieser Vibrationen kaum in Schräglage gehen können.»
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenMehr Tarifbindung, mehr Investitionen, mehr politische Bildung - das sind Forderungen des DGB Bayern.
Weiterlesen »
Andrea Iannone (Ducati/2.): «Piste gut für Ducati»Ducati-Werkspilot Andrea Iannone liess sich in Spielberg am ersten MotoGP-Testtag nur durch Andrea Dovizioso besiegen. Das neue Chassis behagt dem Italiener.
Weiterlesen »
Neuer Rekord: Ducati verkaufte mehr als 55.000 BikesDie Ducati Motor Holding lieferte 2016 weltweit 55.451 Motorräder an Kunden aus. Das entspricht einem Plus von 1,2 % im Vergleich zu 2015 (54.809 Motorräder).
Weiterlesen »
Ducati-Ass Chaz Davies: «Ohne Sturz war mehr drin»Als Dritter des Qualifyings ging Chaz Davies optimistisch in die Superpole, aber der Aragón-Spezialist stürzte. Davide Giugliano sprang in die Bresche.
Weiterlesen »
Folgen des Klimawandels: Süßwasser-Vorräte so niedrig wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehrDie Weltwetterorganisation berichtet von weltweit niedrigen Pegelständen der Flüsse. Die Vorräte seien so niedrig wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr. Die Ursachen dafür seien der Klimawandel und das Wetterphänomen El Niño.
Weiterlesen »
Staatshaushalt in Großbritannien: Mehr einnehmen, mehr ausgebenGroßbritanniens neue Labour-Regierung präsentiert ihren ersten Haushalt. Steuern und Abgaben steigen deutlich, öffentliche Investitionen aber auch.
Weiterlesen »