Mark Zuckerbergs Stil-Experiment: Vom Nerd zum Rampensänger?

Tech Nachrichten

Mark Zuckerbergs Stil-Experiment: Vom Nerd zum Rampensänger?
Mark ZuckerbergFacebookStil
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 163 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 100%
  • Publisher: 74%

Mark Zuckerberg überrascht mit einem neuen Stil, der in den sozialen Medien für viel Gesprächsstoff sorgt. Der Facebook-Gründer, bekannt für seine schlichten Outfits, experimentiert nun mit extravaganten T-Shirts, auffälligen Accessoires und einem neuen Haarschnitt. Doch wirkt die Transformation gelungen?

Es hat durchaus seine Vorteile, wenn man das Klischee vom kontaktscheuen Computer-Nerd erfüllt. Mal gilt man als Retter in der Not, mal als großer Visionär – und eigentlich kann man sich immer kleiden, wie man will. Selbst wenn ein Dresscode es mal anders verlangt: Niemand kritisiert das Outfit eines IT-Experten. Den großen stilvollen Auftritt erwartet ohnehin kein Mensch. Was aber, wenn man aus diesem Schema ausbrechen will? Das lässt sich momentan bei Mark Zuckerberg beobachten.

Der Facebook-Gründer, der zuletzt für diverse Skandale in der Öffentlichkeit stand, unter anderem wegen der Weitergabe von Nutzerdaten an private Unternehmen oder geschickte Methoden, um seine Milliardengewinne nicht versteuern zu müssen, überrascht nun mit weitreichenden Änderungen auf seinen Plattformen Instagram, Facebook und Threads. Demnach soll es weniger Zensur geben und Warnhinweise bei hasserfüllten, beleidigenden oder illegalen Posts sollen abgeschafft werden. Ein kluger Schachzug, um so – kurz vor Trumps Amtsantritt – beim Präsidenten nicht in Ungnade zu fallen. Doch nicht nur das öffentlichkeitswirksame Anbiedern des Meta-Chefs an den künftigen US-Präsidenten wirft Fragen auf. Auch generell überrascht Zuckerbergs Auftreten in den vergangenen Monaten. So sieht man ihn hier in Oversized-T-Shirts mit riesengroßen Prints, dort mit glänzenden Gebetsgoldkettchen. Vor allem stellt sich seit Anfang 2024 aber eine Frage: Welches Lockenshampoo benutzt der IT-Experte? Dem Exzessen folgt ein Haarschnitt nach dem Motto „Topf auf und los geht’s“ und einer Bräune, die ihren Namen nicht verdient. Hin zu einfarbigen Oberteilen in wenig schmeichelhaften Schnitten und Schmuck, wie man ihn eher bei Rappern und Influencern vermuten würde. Von der Frisur des Harvard-Absolventen ganz zu schweigen.Eigentlich sieht die neue Mähne gar nicht so schlecht aus: längere Locken. Doch richtig schmeichelhaft sind die längeren Haare trotzdem nicht. So erinnert sich die neue Frisur an einen '90er-Jahre-Trend. Vor allem aber sorgt Zuckerberg mit seiner neuen Garderobe für Spott und Hohn in den sozialen Medien. So trägt er immer wieder schwarze XXL-Shirts mit weißen lateinischen Aufschriften. „Carthago delenda est“ steht da zum Beispiel, was so viel heißt wie „Karthago muss zerstört werden“. Und wie oft denkt er wohl ans Römische Reich? Oder ein anderes in Anlehnung an ein Zitat Cäsars: „Aut Zuck aut nihil“ – also „Entweder Zuck oder nichts“. Eine steile These für jemanden, der seine eigenen Prinzipien über Bord wirft, sobaldan die Macht kommt. Damit die Aufschrift auch für alle sichtbar ist, hat man sich hier außerdem dazu entschlossen, den Aufdruck über beide Ärmel laufen zu lassen. So ist nicht nur die Aussage seltsam, sondern auch das Design des T-Shirts. Zuckerberg möchte mit dieser Kleidung wahrscheinlich ein Statement setzen und seinen Einfluss unterstreichen. Selbstverständlich gibt es auch rein wirtschaftliche Gründe für den Wandel. So plant der CEO seit Monaten ein stilistisches Rebranding von Meta – und will wohl mit gutem Beispiel vorangehen. Dementsprechend könne er „aus geschäftlichen Gründen“ nicht unmodisch aussehen, wenn er Partnerschaften mit großen Modehäusern wie Balenciaga, Prada und Thom Browne eingegangen sei, schrieb einmal der britische Guardian. Um es auf den Punkt zu bringen: Zuckerberg demonstriert derzeit eindrucksvoll den Unterschied zwischen Kleidung und Verkleidung. Nicht jedes Kleidungsstück schmeichelt jeder Figur gleichermaßen. Und so wirkt deran Zuckerberg offensichtlich wie der gescheiterte Versuch, nicht unmodisch auszusehen – mehr nicht. Daran ändert auch die Unterstützung des Stardesigners Mike Amiri nichts, der dem Tech-Experten beim Design der T-Shirts geholfen haben soll

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Mark Zuckerberg Facebook Stil Mode Haarschnitt T-Shirts Social Media Rebranding Tech-Experte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mark Zuckerbergs Yachten fuhren Zehntausende SeemeilenMark Zuckerbergs Yachten fuhren Zehntausende SeemeilenLaut einer Statisik gehören die beiden Schiffe von Mark Zuckerberg zu den am meisten genutzten Privat-Yachten. Für die Umwelt ist das pures Gift.
Weiterlesen »

Qualifikation für World Open: Matthew Selt und Mark Williams scheitern überraschend - Mark Allen mit ProblemenQualifikation für World Open: Matthew Selt und Mark Williams scheitern überraschend - Mark Allen mit ProblemenMatthew Selt verlor überraschend mit 2:5 bei der Qualifikation für die World Open. Der Weltranglisten sechste Mark Williams scheiterte ebenfalls mit 2.5.
Weiterlesen »

Erinnerungen an die D-Mark: Millionen Deutsche Mark werden noch gegen Euro eingetauschtErinnerungen an die D-Mark: Millionen Deutsche Mark werden noch gegen Euro eingetauscht23 Jahre nach der Währungsumstellung sind noch viele D-Mark-Scheine und Münzen in Umlauf. Die Bundesbank tauscht sie gegen Euro ein. In Köln wurden 2024 über 3 Millionen Deutsche Mark umgetauscht. Die Bundesbank erhält oft auch die Geschichten hinter den D-Mark-Funden.
Weiterlesen »

Milliarden Euro in D-Mark: Millionen D-Mark werden noch immer umgetauschtMilliarden Euro in D-Mark: Millionen D-Mark werden noch immer umgetauscht23 Jahre nach Einführung des Euro werden immer noch Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Doch der größte Teil des alten Geldes ist noch im Umlauf.
Weiterlesen »

Zuckerbergs radikaler Schritt: Ende der Moderation auf Facebook und InstagramZuckerbergs radikaler Schritt: Ende der Moderation auf Facebook und InstagramMark Zuckerberg beschließt, die Moderation und Faktenprüfung auf Facebook, Instagram und Threads weitgehend einzustellen. Unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit birgt dieser Schritt die Gefahr einer digitalen Katastrophe durch eine Flut von Desinformation, Hassrede und Radikalisierung. Experten warnen vor dem Vorbild von 4chan und Telegram, wo der Abbau von Moderationsmechanismen zu toxischen Räumen geführt hat.
Weiterlesen »

Die Lage am Abend: Zuckerbergs Meta-MorphoseDie Lage am Abend: Zuckerbergs Meta-MorphoseMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:26:57