Schmalkalden (th) - Der Getränkehersteller Thüringer Waldquell stellt sich in diesem Jahr auf anhaltend schwierige Marktbedingungen ein. Der
Steigende Kosten, wachsende Konsumzurückhaltung: Thüringer Waldquell hat im vergangenen Jahr weniger alkoholfreie Getränke verkauft.
Der Getränkehersteller Thüringer Waldquell stellt sich in diesem Jahr auf anhaltend schwierige Marktbedingungen ein. Der Pro-Kopf-Konsum an alkoholfreien Getränken sinke, und die Kunden kauften immer preisbewusster ein, erklärte der Geschäftsführer der Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH, Thomas Heß, am Montag.
Unter den Marken Thüringer Waldquell, Vita Cola und Rennsteig wurden 2023 den Angaben nach 120,6 Millionen Liter verkauft. Damit habe das Unternehmen seine Marktführerschaft im Freistaat behaupten können. Bei den schwierigen Rahmenbedingungen sei die Bilanz durchaus positiv, erklärte Heß. Angesichts deutlich gestiegener Kosten habe das Unternehmen wie die gesamte Branche die Preise erhöht. "Infolgedessen hatten wir leichte Absatzverluste einkalkuliert.
Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH beschäftigt in Schmalkalden rund 150 Mitarbeiter und gehört zur hessischen Hassia-Gruppe und füllt nach eigenen Angaben 56 verschiedene
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Weiterlesen »
Vollsperrung der Thüringer Straße wegen FahrbahnsanierungDie Thüringer Straße wird wegen einer Sanierung der Fahrbahn voll gesperrt. Dadurch ergeben sich eine Umleitung und ein Parkverbot. Auch Fahrgäste der Buslinien müssen sich auf Änderungen einstellen.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Landesverband der Werteunion wird gegründetDie Werteunion gibt es seit Februar als Partei. Nun soll ihr Thüringer Landesverband entstehen, der bei der Landtagswahl im September mitmischen will. Die Rolle von Parteichef Maaßen ist noch unklar.
Weiterlesen »
Ausbildung: Studie zur Zukunft der Thüringer PolizeischuleMeiningen (th) - Um die Thüringer Polizeischule in Meiningen zukunftsfähig aufzustellen, müssen nach einer aktuellen Machbarkeitsstudie dort mehrere
Weiterlesen »
Thüringen: Studie zur Zukunft der Thüringer PolizeischuleAn der Thüringer Polizeischule gibt es zu wenige Betten für die Auszubildenden und es mangelt an Sportmöglichkeiten. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich das ändern ließe.
Weiterlesen »
TV-Duell der Thüringer Spitzenkandidaten: Upps - Höckes PannenshowWenn das TV-Duell zwischen dem Thüringer Rechtsextremen Björn Höcke und CDU-Mann Mario Voigt etwas gezeigt hat dann, dass man der Auseinandersetzung mit der AfD nicht aus dem Weg gehen darf. Nur so provoziert man sie auch zu Fehlern. Wie das Beispiel Höcke zeigt.
Weiterlesen »