Marktbericht: Die Nervosität bleibt hoch Marktbericht Börse DAX DowJones
Mit 14.390 Punkten wird das deutsche Börsenbarometer zum Handelsstart nach vorbörslichen Indikationen erwartet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem XETRA-Schluss von gestern. Weiterhin bleibt die Spannung auch auf dem Börsenparkett angesichts der Nachrichten zum Krieg in der Ukraine hoch.Die russischen Truppen haben ihren Vormarsch auf die Hauptstadt Kiew und die zweitgrößte Stadt des Landes, Charkiw, in der Nacht zum Dienstag fortgesetzt.
"Das Handelsumfeld ist sehr dynamisch, und wir bleiben defensiv, da es von hier aus noch viel schlimmer werden könnte", kommentierte Peter Garnry, Aktienstratege bei der Saxo Bank. An der Wall Street büßten vor allem Bankaktien ein. Experten zufolge könnten die neuen Sanktionen dem lukrativen russischen Investmentbanking-Geschäft von mehreren US-Banken schaden.In Asien stiegen am Morgen überwiegend die Kurse.
"Vieles, was an den Märkten passiert, wird natürlich von den Nachrichten über die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland überschattet, aber die wichtigsten Faktoren werden die Reaktionen der Regierungen und Zentralbanken in Bezug auf die politischen Einstellungen sein", meint Kerry Craig, Marktstratege bei J.P.Morgan in Sydney.Am Devisenmarkt hat sich der Euro leicht gegenüber dem Dollar erholt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Putins Angriffskrieg verändert alles: Die SPD, die Grünen - und vor allem DeutschlandEs war weit mehr als eine Sondersitzung des Deutschen Bundestages. Deutschland richtet seine Außen- und Sicherheitspolitik völlig neu aus. Olaf Scholz verspricht 100 Milliarden für die Bundeswehr. Und Christian Lindner eine „Ende der Illusionen“. Ein einschneidender Tag im politischen Berlin.
Weiterlesen »
Die Strategie des Mittemanns: die ersten beiden Scholz-Biografien.Wie tickt der neue Kanzler? Zwei Journalisten versuchen sich an den ersten Scholz-Biografien. Lars Haider sieht einen unaufhaltsamen Aufsteiger, Mark Schieritz deutet die Gedankenwelt des SPD-Politikers. SZPlus
Weiterlesen »
„Die Ankündigung soll die Menschen bei uns in Panik versetzen“Droht ein Atomkrieg, weil der russische Präsident auch seine Nuklearstreitmacht in Alarmbereitschaft versetzt? Der Sicherheitsexperte Joachim Krause von der Uni Kiel im Interview.
Weiterlesen »
Eine Warnung vor „Propaganda, die die Gewalt schürt“Schriftsteller wie Atwood und Auster schreiben einen Brief, Steinmeier zieht Schirmherrschaft für eine Ausstellung zurück, Museumsleute sind in Sorge.
Weiterlesen »
Die Fifa und die Russlandfrage: Moralisch gescheitertWährend sich Nationalverbände weigern, gegen Russland anzutreten, verhängte die Fifa nur weiche Sanktionen – und lenkte erst spät ein. Sie hätte vorweggehen sollen, stattdessen gibt sie mal wieder ein fatales Bild ab.
Weiterlesen »