Marktbericht: Vage Hoffnungen stützen die Kurse Marktbericht Börse DAX DowJones Ukraine BioNTech Pfizer
Die weiter zunehmenden Militäraktivitäten Russlands und Warnungen vor einem baldigen Einmarsch in die Ukraine haben den DAX zu Wochenbeginn kräftig einbrechen lassen. Am Vormittag erreichte der deutsche Leitindex sein bisheriges Tief bei 14.844 Punkten. Das entspricht einem Minus von 3,8 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Noch in dieser Woche könnte Russland laut US-Geheimdiensten einen Angriff auf das Nachbarland starten.
Mit dem Rutsch unter die runde Marke hatte der DAX ein deutliches Verkaufssignal gesendet. Das Tagestief bildet nun mit dem Oktober-Tief bei 14.818 Punkten eine wichtige Unterstützungsmarke.Wer wissen will, wie nervös die Anleger angesichts der drohenden Eskalation der Ukraine-Krise wirklich sind, der sollte einen Blick auf den VDAX werfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marktbericht: Vage Hoffnungen bleibenDer DAX gibt einen Großteil der Gewinne vom Freitag wieder ab. Hoffnungen auf eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg bleiben aber und bremsen den Verfall. Die Lage bleibt extrem angespannt.
Weiterlesen »
Marktbericht: Neue, vage HoffnungenDie Börse steht und fällt weiter mit neuen Nachrichten um den Ukraine-Krieg. Russlands Präsident Putin spricht von 'positiven Zeichen' - und sofort legt der DAX den Turbo ein.
Weiterlesen »
Deka-Bank erwartet nur vage EZB-Ankündigungen | Börsen-ZeitungDie EZB steuert auf eine Zinserhöhung zu und arbeitet zudem an einem Antifragmentierungsinstrument, um ein Auseinanderdriften der Euro-Länder zu verhindern. Die Details sind umstritten, deshalb geht die DekaBank davon aus, das die EZB hier vage bliebt.
Weiterlesen »
Bundesregierung bleibt vage beim Zeitpunkt von WaffenlieferungenDie verspäteten deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für Kontroverse. Kiew machte zuletzt immer wieder Druck. Doch Berlin bleibt angesichts der Zeitpläne zurückhaltend.
Weiterlesen »
Bundesregierung bleibt vage beim Zeitpunkt von WaffenlieferungenDie Bundesregierung hält sich ungeachtet ukrainischer Forderungen nach mehr Klarheit beim Zeitpunkt der Lieferung schwerer Waffensysteme an das von Russland angegriffene Land weiterhin bedeckt.
Weiterlesen »