FRANKFURT (Dow Jones) - Nach einem schwachen Start in den Tag notieren die europäischen Aktienmärkte am Donnerstagmittag kaum verändert. Der DAX tritt mit 15.090 Punkten auf der Stelle, am Morgen rutschte er zunächst bis auf 14.985 Zähler ab. Der Euro-Stoxx-50 notiert mit 4.108 Punkten knapp im Plus.
Marktteilnehmer verweisen darauf, dass der Rutsch unter die runde 15.000er-Marke erste Käufe ausgelöst habe. Weiterhin liefern die Ungewissheit über die Entwicklung im Nahen Osten sowie die weiter steigenden Zinsen die belastenden Faktoren. "Die 10-jährigen US-Zinsen haben gestern ein neues 16-Jahres-Hoch erreicht. Eine weitere Zinserhöhung im November oder Dezember ist für die Börsianer plötzlich wieder ein Thema", heißt es bei QC Partners.
Aus dem DAX haben SAP, Deutsche Börse und Sartorius ihre Quartalszahlen vorgelegt. Für das Schwergewicht SAP geht es um 4,7 Prozent nach oben. Die Ergebnisse für das dritte Quartal sind besser ausgefallen als von Jefferies befürchtet, wobei die Erwartungen der Analysten auf der vorsichtigeren Seite lagen. Bei der Citigroup heißt es, dass sich die Umsätze im Rahmen der Erwartungen bewegten. Der operative Gewinn sei derweil besser als erwartet ausgefallen.
Der Labor- und Pharmaausrüster Sartorius hat nach der Senkung seiner Jahresprognose vergangene Woche bekräftigt, dass er mittel- und langfristig grundsätzlich positiv in die Zukunft schaut. Unsicherheiten aufgrund der globalen politischen und wirtschaftlichen Situation seien allerdings weiterhin hoch, teilte der DAX-Konzern mit. Den Auftragseingang von Sartorius im Bereich Bioprocessing im dritten Quartal bezeichnen die Analysten der Citigroup als ermutigend.
Zudem gab es noch Zahlen von den Schweizer Schwergewichten Nestle und Roche. Das reale interne Wachstum von Nestle für das dritte Quartal ist laut Jefferies hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was die Analysten als erheblich negativ einstufen. Um die erhofften Verbesserungen durch die Rationalisierungen und die Steigerung bei den Marketingaufwendungen im ersten Halbjahr abzubilden, hätte das Ergebnis mindestens unverändert sein müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Märkte am Morgen: DAX tritt auf der Stelle; Gold, Bitcoin, Nvidia, Adidas, ASML, Sartorius, ...Nach den bescheidenen Kursgewinnen seit Wochenbeginn ist für den DAX auch am Mittwoch keine klare Erholung in Sicht. Knapp 30 Minuten vor Handelsbeginn signalisierte der X-DAX als außerbörslicher Indikator
Weiterlesen »
Chef der Richmond FED: Deutliche Fortschritte in der Entwicklung der InflationFrankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Analysten von JP Morgan erhöhten ihre Prognose für das reale BIP-Wachstum in den USA von zuvor 3,5% auf 4,3%, so die Experten von XTB.Gleichzeitig sei die Rendite
Weiterlesen »
»USS Gerald R. Ford«: Muss sich der größte Flugzeugträger der Welt vor der Hisbollah fürchten?Die »USS Gerald R. Ford« ist eine schwimmende Festung – und gerade Richtung Libanon unterwegs. Die Terrormiliz Hisbollah verfügt dort über moderne Antischiffsraketen. Wird das zum Problem für den Einsatz?
Weiterlesen »
Nahost: Nun beginnt der Krieg der Bilder und der DesinformationNürnberg - Die Eskalation beginnt wohl erst: Mit dem Sprengsatz auf ein Krankenhaus in Gaza-Stadt erfährt der Krieg eine ungeheure emotionale Aufladung - auf die es manche anlegen. Gefragt sind kühle Köpfe und genaues Hinsehen, kommentiert Alexander Jungkunz.
Weiterlesen »