DJ MÄRKTE EUROPA/US-Rezessionsängste sorgen für Börsenausverkauf FRANKFURT (Dow Jones)--Nach sehr schwachen US-Arbeitsmarktdaten sind die europäischen Aktienmärkte am Freitag abverkauft worden. Die
FRANKFURT --Nach sehr schwachen US-Arbeitsmarktdaten sind die europäischen Aktienmärkte am Freitag abverkauft worden. Die Zahl der Beschäftigten ist im Juli nur um 114.000 gestiegen, erwartet worden war ein Stellenaufbau von 185.000. Auch stieg die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent, was ebenfalls klar über der Prognose von 4,1 Prozent lag. Daten unterstrichen die Sorge vor einer Rezession in den USA.
"Der US-Arbeitsmarkt gibt Anlass zur Besorgnis", so die Commerzbank. Dies spreche dafür, dass sich die US-Notenbank künftig mehr um das Beschäftigungs- als um das Inflationsziel kümmern wird. Gemäß einer von der Ökonomin Claudia Sahm aufgestellten Regel droht eine Rezession, wenn der Dreimonatsdurchschnitt der Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte oder mehr von seinem in den vorherigen zwölf Monaten erreichten Tief steigt.
Zu den größten Verlierern im DAX zählten Siemens Energy mit minus 7,5 Prozent, RWE fielen 7,9 Prozent zurück. Gegen den Trend ging es nach einer positiven Analystenstudie für Qiagen um 1,6 Prozent nach oben. IAG, AXA und Engie trotzen dem Abverkaufsdruck Es gab auch Gewinner. IAG kamen auf ein Plus von 4,7 Prozent. Die Mutter von British Airways und Iberia will die Dividendenzahlung nach der Pandemie wieder aufnahmen. Die Analysten von RBC sahen dahinter ein gutes Selbstvertrauen des Unternehmens. Auch die Zahlen zum zweiten Quartal wurden als stark eingeordnet: Den Konsens für das EBIT im habe IAG um 15 Prozent übertroffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MÄRKTE EUROPA/US-Rezessionsängste sorgen für BörsenausverkaufFRANKFURT (Dow Jones) - Nach sehr schwachen US-Arbeitsmarktdaten sind die europäischen Aktienmärkte am Freitag abverkauft worden. Die Zahl der Beschäftigten ist im Juli nur um 114.000 gestiegen, erwartet worden war ein Stellenaufbau von 185.000.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/US-Arbeitsmarkt verstärken AusverkaufDJ MÄRKTE EUROPA/US-Arbeitsmarkt verstärken Ausverkauf FRANKFURT (Dow Jones)--Nach sehr schwachen US-Arbeitsmarktdaten bauen die europäischen Aktienmärkte die Verluste am Freitagnachmittag aus. Die
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/US-Arbeitsmarktdaten setzen keine großen AkzenteFRANKFURT (Dow Jones) - Weiter freundlich, wenn auch etwas entfernt von den Tageshochs, zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am Freitagnachmittag. Zunehmend zuversichtlich blicken die Anleger auf den zweiten Gang zur Parlamentswahl in Frankreich am Sonntag, was die Stimmung stützt.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/US-Arbeitsmarktdaten setzen keine großen AkzenteDJ MÄRKTE EUROPA/US-Arbeitsmarktdaten setzen keine großen Akzente FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter freundlich, wenn auch etwas entfernt von den Tageshochs, zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/US-Preise treiben - 'Zu früh für Ende der Party'DJ MÄRKTE EUROPA/US-Preise treiben - 'Zu früh für Ende der Party' Von Herbert Rude FRANKFURT (Dow Jones)--Unerwartet günstige US-Inflationsdaten treiben die europäischen Aktienmarkt am Donnerstagnachmittag
Weiterlesen »
Aktien New York: Jobdaten geben Rezessionsängste weiteren AuftriebNEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag ihre Talfahrt fortgesetzt und die im Wochenverlauf eingeheimsten Gewinne wieder abgegeben. Schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt gaben den tags zuvor hochgekochten
Weiterlesen »