MÄRKTE USA/Börsenparty geht trotz Trump-Zöllen weiter

MÄRKTE Börsenparty Geht Trotz Trump Zöllen Weiter Nachrichten

MÄRKTE USA/Börsenparty geht trotz Trump-Zöllen weiter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

DJ MÄRKTE USA/Börsenparty geht trotz Trump-Zöllen weiter Von Markus Klausen DOW JONES--Die zum Wochenstart losgetretene Börsenparty setzt sich am Dienstag in den USA mit einem neuen Allzeithoch

DOW JONES--Die zum Wochenstart losgetretene Börsenparty setzt sich am Dienstag in den USA mit einem neuen Allzeithoch fort. Der grundsätzlich guten Stimmung an der Wall Street kann auch die Ankündigung des designierten US-Präsidenten Donald Trump für US-Zölle gegen China, Mexiko und Kanada nichts anhaben. Der S&P-500 steigt um 0,2 Prozent, während der Nasdaq-Composite um 0,4 Prozent zulegt. Lediglich der enger gefasste Dow-Jones-Index gibt 0,4 Prozent nach.

Die Ölpreise legen leicht zu, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung deutlich um rund 3 Prozent gefallen waren. Grund waren Hinweise auf eine mögliche Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Israel und der Hisbollah. Brent-Rohöl legt aktuell um 0,8 Prozent pro Barrel zu, während WTI um 0,9 Prozent pro Fass steigt. Die Nachrichtenlage sei insgesamt dürftig und der Fokus liege darauf, was die Opec+ bei ihrem Treffen am 1.

Nach unten geht es auch mit der Aktie des Modeunternehmens Abercrombie & Fitch trotz starker Quartalszahlen und eines besseren Ausblicks. Das Papier gibt zum Start 3,5 Prozent nach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Märkte: „Trump Deals“ bleiben favorisiert - Hüther zu Folgen von US-ZöllenMärkte: „Trump Deals“ bleiben favorisiert - Hüther zu Folgen von US-ZöllenMarktübersicht von Folker Hellmeyer über: Euro Japanischer Yen, Euro Schweizer Franken, Spot Gold US Dollar, Spot Silber US Dollar. Lesen Sie Folker Hellmeyer's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Auto- und Getränketitel leiden unter ZöllenMÄRKTE EUROPA/Leichter - Auto- und Getränketitel leiden unter ZöllenDJ MÄRKTE EUROPA/Leichter - Auto- und Getränketitel leiden unter Zöllen Von Herbert Rude DOW JONES--Die europäischen Börsen zeigen sich am Dienstagnachmittag von den Tagestiefs erholt. Der DAX
Weiterlesen »

Trump jetzt die Märkte unter Druck - trump trump2024 strafzölle daxTrump jetzt die Märkte unter Druck - trump trump2024 strafzölle daxDie 'wallstreetOnline Börsenlounge' ist ein innovatives Format, das die komplexe Welt der Finanzen zugänglicher macht und Anlegern jeder Erfahrungsstufe wertvolle Tipps liefert. Markus Weingran, bekannt
Weiterlesen »

MARKT USA/Dow & Co trotz Trump-Zöllen mit neuem Allzeithoch?MARKT USA/Dow & Co trotz Trump-Zöllen mit neuem Allzeithoch?DJ MARKT USA/Dow & Co trotz Trump-Zöllen mit neuem Allzeithoch? Von Markus Klausen Nach der Börsenparty zum Wochenstart richten sich Investoren am Dienstag auf einen nahezu unveränderten Start
Weiterlesen »

Dow und Co trotz Trump-Zöllen mit neuem Allzeithoch?Dow und Co trotz Trump-Zöllen mit neuem Allzeithoch?Am Dienstag erwarten Investoren einen nahezu unveränderten Start an der Wall Street, trotz der Ankündigung des designierten US-Präsidenten Donald Trump für US-Zölle against China, Mexiko und Kanada. Der Dow-Jones-Index zeigt leicht negative Veränderungen, während S&P 500 und Nasdaq-100 leichte Gewinne anzeigen.
Weiterlesen »

Experten warnen vor Trump-Zöllen: Höhere Inflation und abhängiger von den USAExperten warnen vor Trump-Zöllen: Höhere Inflation und abhängiger von den USADer kommende Präsident Trump könnte im Zuge einer Blockbildung Deutschland stärker an die USA binden. Dadurch könnte die Inflation wieder zulegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:53:00