Markus Reiterberger (Althea BMW Racing) reist zuversichtlich zum zweiten Saisonlauf der Superbike-WM nach Buriram, wo er sich im vergangenen Jahr einen fünften und einen siebten Platz eroberte.
Nach dem Saisonauftakt im australischen Phillip Island ziehen die Teams und Piloten weiter zur zweiten Runde der Superbike-WM 2017 auf dem Chang International Circuit von Buriram in Thailand. Neben dem Honda-Pilot Stefan Bradl liegen die Hoffnungen der deutschsprachigen Fans vor allem auf Markus Reiterberger mit der BMW S 1000 RR des italienischen Althea Superbike Racing Teams.
Reiterberger gelang es vor zwei Wochen beim ersten Superbike-WM-Event 2017 in Phillip Island mit den Rängen 12 und 13 sieben Punkte zu sammeln und er reist damit als 13. des WM-Gesamtklassements nach Buriram. In der Saison 2016 landete der zweifache Deutsche Superbike-Champion im ersten Lauf auf dem fünften Platz und das zweite Rennen beendete er als Siebter.
«Ich freue mich richtig sehr auf das Wochenende, denn im vergangenen Jahr hatte ich auf der Strecke in Buriram echt Spaß», meinte der 22-jährige Bayer. «Ich hoffe, dass wir ein gutes Setup hinbekommen. Eines, welches zu meinem Fahrstil und zu den harten Bremszonen passt. Es könnte ein gutes Wochenende werden, wenn wir darauf aufbauen, was wir bei den Tests und Rennen auf Phillip Island gelernt haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manager-Gehälter: So viel verdienen die Bosse von Deutsche Bank, VW, SAP, BMW, Telekom & Co.Wie viel verdienen eigentlich Deutschlands Top-Manager? Von Deutsche Bank bis Volkswagen: Das steht auf dem Gehaltszettel der Chefs.
Weiterlesen »
BMW steigt ab 2018 werksseitig in die FIA WEC einIn der GTE-Klasse, in welcher aktuell Aston Martin, Corvette, Ferrari, Ford und Porsche aktiv sind, wird ab 2018 auch BMW um Siege kämpfen. Der Einsatz beinhaltet auch ein Engagement bei den 24 Stunden von Le Mans.
Weiterlesen »
Prien: Ministerpräsident Söder fordert beim Brenner-Nordzulauf „Tiroler Standard“In Bezug auf die Pläne zum Brenner-Nordzulauf sprach Ministerpräsident Markus Söder in Prien Klartext.
Weiterlesen »
Prien: Ministerpräsident Söder fordert beim Brenner-Nordzulauf „Tiroler Standard“In Bezug auf die Pläne zum Brenner-Nordzulauf sprach Ministerpräsident Markus Söder in Prien Klartext.
Weiterlesen »
Prien: Ministerpräsident Söder fordert beim Brenner-Nordzulauf „Tiroler Standard“In Bezug auf die Pläne zum Brenner-Nordzulauf sprach Ministerpräsident Markus Söder in Prien Klartext.
Weiterlesen »
Pläne des Innenministeriums: Die Ampel darf mehr Transparenz nicht auf die lange Bank schiebenBis 2025 will sich das Innenministerium mit dem Bundestransparenzgesetz Zeit lassen. Damit landet die wichtige Reform am Ende der Legislaturperiode und mitten im Wahlkampf. Unser Autor fürchtet: Das ist ein Rezept zum Scheitern.
Weiterlesen »