Für den dreifachen IDM-Superbike-Meister wird es in Österreich nach den Rennen in Schleiz der zweite IDM-Einsatz 2021. Ausgerüstet mit der BMW M 1000 RR gibt es für Reiterberger nur eine Richtung und die heißt vorwärts.
Für den dreifachen IDM-Superbike-Meister wird es in Österreich nach den Rennen in Schleiz der zweite IDM-Einsatz 2021. Ausgerüstet mit der BMW M 1000 RR gibt es für Reiterberger nur eine Richtung und die heißt vorwärts.Markus Reiterberger ist einer der wenigen Piloten, die schon auf dem Red Bull Ring ihre Runden gedreht haben. Auch beim vorerst letzten IDM-Auftritt im Jahr 2013 war er dort bereits mit seiner BMW erfolgreich.
Nachdem Reiterberger beim letzten IDM-Rennen in Assen nicht an den Start gehen konnte, weil er mit dem Dunlop-Test-Team und für das BMW Motorrad World Endurance Team am 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps teilgenommen hat - im Übrigen sehr erfolgreich mit dem Sieg gemeinsam mit seinem EWC-Teamkollegen Kenny Foray - ist der 27-Jährige jetzt zum kommenden Lauf der IDM in Spielberg in Österreich für das BCC Racing Team wieder mit am Start.
Bei seinem letzten IDM-Einsatz in Schleiz startete der Obinger noch mit der BMW S 1000 RR aus dem Vorjahr für Andy Gerlichs BCC Racing Team. Bis zu den Rennen am kommenden Wochenende hat ihm das Team von Werner Daemen eine neue BMW M 1000 RR aufgebaut, mit welcher der Deutsche Meister von 2013, 2015 und 2017 in der Steiermark seine Runden drehen wird.
«Ich freue mich sehr auf Spielberg in Österreich», erklärt Reiterberger. «Das ist mein zweites Heimrennen nach Schleiz von der Entfernung her gesehen. Schleiz ist nicht so weit weg von zu Hause und ich hatte viele Freunde und Familie dabei, die mich unterstützt haben. Das war super. Ich freue mich sehr darauf in Österreich zu fahren. Der Red Bull Ring ist Top-Standard, da es auch eine Station im Kalender der MotoGP WM ist. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt.
Andy Gerlich vom Team BCC Racing und Werner Daemen, neben seinem Job als IDM-Teamchef auch Reiterbergers Manager, sprechen bereits über konkrete Pläne für eine weitere Zusammenarbeit in der Saison 2022.Die Reifendruck-Regel sorgt oft für Chaos in der MotoGP, wie Rookie Pedro Acosta in Mandalika am eigenen Leib erfahren musste. Die Verlierer dieser Regel? Die Fahrer, die Fans und der Sport.
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IDM Assen: Reiterberger schnappt sich das IDM-DoppelAuch in Lauf 2 gab es für Markus Reiterberger und seine BMW kein Halten mehr. Der Doppelsieg war fällig. Rennabbruch nach Massen-Crash, laut Rennleitung ohne Verletzte. Volle Punktzahl.
Weiterlesen »
IDM Lausitz: Reiterberger siegt, Alt fällt ausDas erste Rennen wartete gleich mit einer Prise Dramatik auf. Markus Reiterberger ballert vorne weg, Jan Mohr feiert seinen ersten Podestplatz. Rang 3 geht an den Schleizer Julian Puffe. Desaster für Florian Alt.
Weiterlesen »
Markus Reiterberger (BMW): Lernprozess hat begonnenBeim Jerez-Test gibt Markus Reiterberger seinen Einstand bei Althea Racing BMW. Der IDM Superbike Champion über seinen ersten Testtag in der Superbike-WM.
Weiterlesen »
Toprak Razgatlioglu wird in Cremona durch Markus Reiterberger ersetzt!Toprak Razgatlioglu konzentriert sich auf die Genesung und sagt die Teilnahme bei der Superbike-WM in Cremona ab - Markus Reiterberger springt ein
Weiterlesen »
Markus Reiterberger springt für Razgatlioglu einWer gehofft hatte, den vierfachen IDM-Champion beim Finale auf dem Hockenheimring zu sehen, muss jetzt tapfer sein. Stattdessen übernimmt der Bayer bei der WorldSBK in Cremona für den verletzten Werks-Piloten.
Weiterlesen »
Markus Reiterberger: «Ein kompletter Schmarren»«Wenn man sich nicht wohlfühlt, fährt das unterbewusst mit», sagt Markus Reiterberger, der seinen Platz im BMW-Werksteam in der Superbike-WM verlor und 2020 in der Asia-Serie fahren wird.
Weiterlesen »