Marmor: Der Marmor-Bot

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Marmor: Der Marmor-Bot
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Michel­angelos David könnte man heute in wenigen Wochen herstellen. Originalgetreu. Aus exakt dem gleichen Marmor, zu unterscheiden nur noch von Experten.

Gut fünf Jahrhunderte trennen die beiden Skulpturen, aber Mensch bleibt Mensch, von einer gewissen Form der Pornografie kann er seine Finger nicht lassen. Da ist David, Michelangelos weltberühmte Monumentalstatue der Renaissance, über fünf Meter hoch, knapp sechs Tonnen schwer, zwischen 1501 und 1504 von Hand geschlagen und gemeißelt. Ein split­ternackter Mann, vorbildlich gebaut, inklusive Schambehaarung, großem Hodensack und entblößtem Glied.

Dann ist da, heute, diese Figur. Eine Pornopuppe, wie sie in schmuddeligen Erotikshops zu kaufen ist. Normalerwei­se aus Plastik, aufblasbar. Zwei Brüste, ein weit geöffneter Mund, eine weit geöffnete Vulva. Die beiden Skulpturen mögen kunsthistorisch Welten trennen, und doch vereint sie eine schwerwiegende Tatsache: Beide sind gefertigt aus dem weißen Gold Italiens, dem teuren und edlen Marmor aus den Bergen von Carrara.zu bewundern.

Die Lust, aus dem schimmernden Karbonatgestein Kunst zu gestalten, ist ungebrochen. Damals wie heute pilgern Bildhauer in die Region, um sich an einem Brocken Marmor zu versuchen. Um daraus Skulpturen, Köpfe und Büsten zu meißeln. Doch während Michelangelo und seine Zeitgenossen jahrelang an ihren Werken saßen, sie mit Scharriereisen und Bossierhammern per Hand in Form brachten, entstehen immer mehr der heutigen Marmorarbeiten im digitalen Eiltempo.

Filippo Tincolini, 40, und sein Partner Giacomo Massari, 34, waren vor zwölf Jahren die ersten, die IT-Technologie einsetzten, um den Marmor zunehmend schneller zu gestalten. Sie gründeten die Firmen Torart und Robotmill, inzwischen haben sie zehn Angestellte. Programmierer spezialisieren für sie eine Software, die Skulpturen vermisst und dreidimensional neu erschafft. Komplexe Datenpakete füttern schließlich die Rechner, die wiederum die Fräsen steuern.

Vier große Roboter stehen neben den Marmorblöcken, ihre Metallarme surren und drehen sich wie von Geisterhand gesteuert. Ritzen, schaben und schleifen am weißen Stein, bis er schon bald Gestalt annimmt. Bis sich Beine und Arme herausschälen. Ein Gesicht, eine Hand, feinste Konturen."Gut 95 Prozent erledigen die Roboter", sagt Tincolini,"nur der Rest ist noch Handarbeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZEIT ONLINE /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Philippinen: Der Neue aus der HöhlePhilippinen: Der Neue aus der HöhleIn einer Höhle auf den Philippinen haben Forscher die Gebeine eines Urmenschen gefunden, der bisher unbekannt war. Eine Weltsensation?
Weiterlesen »

83-Jährige tot aus Kanal der Alster geborgen83-Jährige tot aus Kanal der Alster geborgenHamburg: 83-Jährige tot aus Kanal geborgen +++ Ladenburg: ICE beschädigt - Reisende berichten von Schüssen +++ Nachrichten aus Deutschland
Weiterlesen »

Hallescher FC: So sucht der HFC seine Neuen ausHallescher FC: So sucht der HFC seine Neuen ausHalle treibt seine Planungen für die Zukunft voran! HFC-Sportchef Ralf Heskamp und Trainer Torsten Ziegner haben eine gemeinsame Linie erarbeitet.
Weiterlesen »

Herz aus 3D-Drucker: Forscher stellen Organ aus menschlichem Gewebe herHerz aus 3D-Drucker: Forscher stellen Organ aus menschlichem Gewebe herEs ist ein medizinischer Meilenstein: Israelische Forscher haben ein Mini-Herz aus menschlichen Zellen gedruckt. Der Prototyp ist so groß wie eine Kirsche.
Weiterlesen »

ZDF-Aus von Carmen Nebel: Aufstand der Schlager-SeniorenZDF-Aus von Carmen Nebel: Aufstand der Schlager-SeniorenAm Montag hatte das ZDF das Aus für Moderatorin Carmen Nebel (62) und ihre Samstagabend-Show nach 77 Folgen verkündet. Eine Entscheidung, die in der Welt des Schlagers und der Volksmusik für Fassungslosigkeit sorgt und die Frage aufwirft: Haben ältere Menschen im TV keine Bedeutung mehr?In BILD geigen nun TV-Legenden den Fernsehmachern die Meinung. Lesen Sie mit BILDplus, was Legenden wie die Volkssänger Heino (80) und Margot Hellwig (77) oder auch Moderatorin Caroline Reiber (78) dazu zu sagen haben. *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »

Vormarsch auf Tripolis: „Keine guten Nachrichten“ aus Libyen – Tausende auf der Flucht - WELTVormarsch auf Tripolis: „Keine guten Nachrichten“ aus Libyen – Tausende auf der Flucht - WELTWährend General Haftar seinen Vormarsch auf Tripolis vorantreibt, verschärft sich die Lage für die Zivilbevölkerung. 3400 Menschen sollen bereits vertrieben worden sein. Und auch für inhaftierte Migranten steigt die Gefahr, warnt die UN.
Weiterlesen »

Über der Erde sieht es auch nicht anders aus als im BüroÜber der Erde sieht es auch nicht anders aus als im Büro400 Kilometer über der Erde sieht es auch nicht anders aus, als in einem durchschnittlichen Büro - Pilze, Darm- und Hautbakterien, wohin man schaut:
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 10:47:48