Schwerin (mv) - Tonnage-Begrenzungen und reduzierte Fahrspuren: Die Kommunen sind für einen Großteil der Brücken in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich
In Mecklenburg-Vorpommern sind die Kommunen für einen Großteil der Brücken verantwortlich. Wie sind sie dem gewachsen?Mecklenburg-Vorpommern
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind aktuell zwei Brücken in ihrer Befahrbarkeit eingeschränkt, wie ein Kreissprecher berichtete. Es handele sich um die Brücke über die Zarow im Zuge der52 und die Brücke über den Peene-Süd-Kanal in Zuge der Kreisstraße 59. Es gebe dort eine Tonnage-Begrenzung und die Einengung auf eine Fahrspur. Der Landkreis ist nach seinen Worten für 33 Brücken verantwortlich.
Brückenbauten verschlingen Millionen von Euro. Die Landeshauptstadt Schwerin riss nach Angaben der Verwaltung in den vergangenen zehn Jahren acht Brücken ab und baute sie neu und sanierte weitere sechs Brücken. Eine Brücke wurde nur abgerissen. Die Aufwendungen für alles zusammen betrugen laut Stadtsprecherin rund 40 Millionen Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Carolabrücke in Dresden: So marode sind Deutschlands BrückenIn Dresden ist in der Nacht die Carolabrücke teilweise in die Elbe gestürzt. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde bei dem Unglück eine Fernwärmeleitung beschädigt; verletzt wurde niemand. Die gesamte Versorgung der Stadt mit warmem Wasser ist unterbrochen.
Weiterlesen »
Brücken und Straßen kaputt: So marode ist DeutschlandDeutschlands Infrastruktur kollabiert. Weil über Jahrzehnte nichts getan wurde, gibt es milliardenschweren Sanierungsstau bei Brücken, Straßen, Schienen.
Weiterlesen »
Marode Brücken: Kommunalvertreter sehen riesige InvestitionslückeDie Carolabrücke in Dresden war in der Nacht zu Mittwoch überraschend eingestürzt.
Weiterlesen »
Dresden als Warnsignal: Marode Brücken gibt es in der ganzen RepublikTausende Brücken in Deutschland müssen saniert oder ersetzt werden. Die Politik wirkt hilflos. Welche Konsequenzen drohen?
Weiterlesen »
Wie marode sind Deutschlands Brücken wirklich? Experte alarmiert!Ein Teil der Carolabrücke in Dresden ist in der Nacht zum Mittwoch kurz nach 3 Uhr teilweise in die Elbe gestürzt. Die Ursache ist bislang noch ungeklärt. Dieses Unglück rückt nun den Zustand aller Brücken in Deutschland in den Fokus.
Weiterlesen »
Marode Brücken, Klimakrise und kein Geld: Was die Ampel geerbt hatDruckstopp bei der taz! Bloß der Bahn keine Vernunft unterstellen! Und das BSW? Ach: Hauptsache, für Thüringen kommt nichts dabei rum!
Weiterlesen »