Wie Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff bewertet auch GP-Experte Martin Brundle den Imola-Crash von George Russell und Valtteri Bottas als normalen Zwischenfall, den der Williams-Pilot hätte verhindern sollen.
Wie Mercedes -Motorsportdirektor Toto Wolff bewertet auch GP-Experte Martin Brundle den Imola-Crash von George Russell und Valtteri Bottas als normalen Zwischenfall, den der Williams-Pilot hätte verhindern sollen.Der Imola-GP bot viel Spannung und eine der spektakulärsten Szenen war zweifelsohne der Crash von George Russell und Valtteri Bottas, der zu einer Unterbrechung des Rennens führte.
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff sprach auch von einer «Tendenz in Richtung Georges Fehlverhalten», und betonte, dass jeder Nachwuchsfahrer das grössere Bild nicht aus den Augen verlieren dürfe. Auch Martin Brundle ist sich sicher, dass Russell, der zum Mercedes-Fahrerkader gehört, hätte vorsichtiger abwägen sollen, ob es sich lohnt, den Mercedes-Werksfahrer an jener riskanten Stelle anzugreifen.
Der frühere GP-Pilot und heutige TV-Experte schreibt in seiner Kolumne auf «Skysports.com»: «Dieser Crash gehört zu jener Sorte von Unfällen, bei denen ich mich wundere, dass sie nicht öfter vorkommen. Die Strecke hatte eine trockene Spur, und daneben war es noch feucht. Bottas wollte auf jener Spur bleiben, was sein gutes Recht ist, solange er genug Platz lässt, was r auch tat.
«Ich stimme mit den Rennkommissaren überein, dass es angesichts der Streckenbedingungen generell ein normaler Zwischenfall war», stellt Brundle klar, und betont auch: «Ich kann keine Schuld bei Bottas erkennen, und Russell muss sich genau überlegen, ob er die Gefahr hätte erkennen und auf eine bessere Gelegenheit zum Überholen hätte warten sollen – und er muss auch über sein Verhalten nach dem Abflug nachdenken.
Er wolle Russell seine Angriffslust nicht ausreden, doch gerade gegen einen Mercedes hätte der junge Williams-Pilot etwas überlegten vorgehen sollen, ist sich der Brite sicher. «Er hätte das Gesamtbild besser im Auge behalten und das Risiko besser abwägen sollen», kommt Brundle zum Schluss.02. Lewis Hamilton , Mercedes W12, +22,000 sec04. Charles Leclerc , Ferrari SF21, +25,57906. Daniel Ricciardo , McLaren MCL35M-Mercedes, +51,22008.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ferrari-Sieg Australien: Martin Brundle erleichtertCarlos Sainz hat beim Grand Prix von Australien für Ferrari gewonnen und damit die Siegesserie von Max Verstappen gebrochen. Was Ex-GP-Ass Martin Brundle zum Sieg des Spaniers sagt.
Weiterlesen »
Martin Brundle: «Das spielt Mercedes in die Hände»Dass die Teams in diesem Jahr weniger Zeit zur Weiterentwicklung ihrer Renner haben, ist für Mercedes ein Vorteil, ist sich Martin Brundle sicher. Gleichzeitig warnt er: «Ich würde Red Bull Racing nicht unterschätzen.»
Weiterlesen »
Martin Brundle: Verstappen voreilig, Ricciardo goldenSky-Formel-1-Experte über den unterschiedlichen Ausgang des USA-GP in Austin (Texas) für die beiden Red Bull Racing-Piloten Max Verstappen und Daniel Ricciardo.
Weiterlesen »
Martin Brundle: Lob für Vettel, Tadel für RäikkönenSky-GP-Experte Martin Brundle lobt nach dem Grossen Preis von Kanada Sebastian Vettel. Und er tadelt Kimi Räikkönen: «Ferrari muss langsam einsehen – Kimi ist am Ende seines Weges angelangt.»
Weiterlesen »
Martin Brundle über Mercedes: «Sehr beunruhigend»Der Engländer Martin Brundle, langjähriger GP-Fahrer und heute Formel-1-Experte der britischen Sky, macht sich Sorgen um Mercedes: «Sie bekommen diese Flügelautos einfach nicht in den Griff.»
Weiterlesen »
Martin Brundle: Max Verstappen zeigt ReifeNach seinem vierten Formel-1-Sieg in Spielberg war die Erleichterung bei Max Verstappen groß. Der Niederländer hat offenbar seine Lehren aus dem verkorksten ersten Saisondrittel gezogen.
Weiterlesen »