Martin Kind Stützt Watzke in der Rheinmetall-Debatte

Sport Nachrichten

Martin Kind Stützt Watzke in der Rheinmetall-Debatte
BVBRheinmetallSponsoring
  • 📰 SPORTBILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Hannover 96-Chef Martin Kind unterstützt BVB-Boss Hans-Joachim Watzke in der umstrittenen Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall.

BVB -Boss Hans-Joachim Watzke erhält unerwartete Unterstützung von Martin Kind (80), dem Hauptgesellschafter von Hannover 96, in der Debatte über den Sponsorenvertrag mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall . In einem Podcast für das DUP Unternehmer-Magazin erklärt Kind: „ Rheinmetall ist ein seriöses, erfolgreiches Unternehmen. Gut, sie verdienen ihr Geld mit Waffen. Das ist so, das muss jeder Verein entscheiden. Aber ich kritisiere es auf keinen Fall.

“ Auf die Frage, ob ein solches Engagement für Hannover 96 denkbar wäre, antwortet Kind: „Ich könnte mir das auch vorstellen. Das ist eine börsennotierte Kapitalgesellschaft. Da ist alles transparent. Wenn sie Interesse an Hannover hätten, wären wir mit Sicherheit gesprächsbereit.“ Allerdings kritisiert Kind den BVB im Zusammenhang mit der 50+1-Regel, die von Watzke vehement verteidigt wird: „Borussia Dortmund ist ein reines Wirtschaftsunternehmen. Ob Dortmund wirklich die 50+1-Regel beachtet und voll umsetzt, müsste man prüfen und diskutieren. Während Corona haben sie das Kapital um 80 Millionen Euro am Kapitalmarkt erhöht. Das sind Wettbewerbsverzerrungen. Da muss man doch einfach deutlich sagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPORTBILD /  🏆 90. in DE

BVB Rheinmetall Sponsoring 50+1-Regel Martin Kind

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hannover 96: Martin Kind nennt Kandidaten für Geschäftsführer-PostenHannover 96: Martin Kind nennt Kandidaten für Geschäftsführer-PostenDer ehemalige Geschäftsführer von Hannover 96, Martin Kind, hat Gespräche mit Jörg Schmadtke und Gedankenspiele über eine Rückkehr von Per Mertesacker bestätigt. Die Suche nach einem Nachfolger für den Posten des Geschäftsführers ist im Gange.
Weiterlesen »

Schlussglocke Frankfurt: DAX mit sechstem Rekord in Folge - BASF stark, Rheinmetall unter ...Schlussglocke Frankfurt: DAX mit sechstem Rekord in Folge - BASF stark, Rheinmetall unter ...Der DAX hat den Montagshandel mit einem kleinen Minus von 0,19 Prozent abgeschlossen. Und das, obwohl er zum Handelsstart mit 20.505 Punkten ein neues Rekordhoch markiert hatte. Während bei BASF eine Kaufempfehlung
Weiterlesen »

DAX kaum verändert, China unter Druck: Siemens Energy, Rheinmetall, SAP, VW, Mercedes-Benz ...DAX kaum verändert, China unter Druck: Siemens Energy, Rheinmetall, SAP, VW, Mercedes-Benz ...Aus dem letzten Handelstag im vergangenen Jahr hat sich der DAX mit einem leichten Minus von 0,4 Prozent auf 19.909,14 Punkte verabschiedet. Auf Jahressicht stand damit ein Plus von knapp 19 Prozent zu
Weiterlesen »

DAX fällt unter 20.000 Punkte, Infineon und Rheinmetall im FokusDAX fällt unter 20.000 Punkte, Infineon und Rheinmetall im FokusDer DAX® startete heute deutlich tiefer und fiel unter die Marke von 20.000 Punkten. Die dritte Leitzinssenkung der Fed in Folge löste den Rückgang aus. Zu den meistgehandelten Produkten gehören Knock-Out-Optionsscheine auf Infineon, dessen Wachstumspotenzial durch neue Büroeröffnung in Taiwan und Partnerschaft mit EVE Energy erhöht werden soll. Auch Call-Optionsscheine und Long Faktor-Optionsscheine auf Rheinmetall bleiben gefragt, nachdem der Rüstungskonzern eine bedeutende Mitteilung über den Erwerb von Stimmrechten veröffentlicht hat.
Weiterlesen »

'HB': Rheinmetall und Hensoldt unter Interessenten für Thyssenkrupp-Werften'HB': Rheinmetall und Hensoldt unter Interessenten für Thyssenkrupp-WerftenDÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Rüstungskonzerne Rheinmetall und Hensoldt gehören laut einem Pressebericht zu den Interessenten für die Marinesparte von Thyssenkrupp . Rheinmetall und die Werftengruppe Lürssen
Weiterlesen »

Rheinmetall-Aktie unter 600 Euro: Ein Kaufzeichen?Rheinmetall-Aktie unter 600 Euro: Ein Kaufzeichen?Die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall fällt am Freitag unter die Marke von 600 Euro. Ist dies für Anleger jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen? Oder zahlt sich etwas Geduld noch mehr aus?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 12:55:25