Martin Scorsese feiert Filmemacher: Mit dem Enthusiasmus eines Kindes

Kino Nachrichten

Martin Scorsese feiert Filmemacher: Mit dem Enthusiasmus eines Kindes
FilmgeschichteGroßbritannienMartin Scorsese
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 67%

Die Doku „Made in England: Die Filme von Powell und Pressburger“ ist eine Liebeserklärung. Martin Scorsese spielt weit mehr als bloß den Erzähler.

Martin Scorsese feiert Film emacher: Mit dem Enthusiasmus eines Kindes Die Doku „Made in England: Die Film e von Powell und Pressburger“ ist eine Liebeserklärung. Martin Scorsese spielt weit mehr als bloß den Erzähler. Martin Scorsese ist inzwischen über 80 Jahre alt, seit rund 60 Jahren dreht er Film e, und noch länger sieht er Film e, atmet sie, liebt es, über sie nachzudenken und zu reden.

Als Scorsese in den 70er Jahren begann, in den Olymp des Kinos aufzusteigen, mit „Hexenkessel“ seinen Durchbruch schaffte, ein paar Jahre später für „Taxi Driver“ mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet wurde, war Michael Powell fast in Vergessenheit geraten.

Einschneidende filmische Erlebnisse Schon in seinen eigenen Dokumentarfilmen aus den 90er Jahren „A Personal Journey with Martin Scorsese Through American Movies“ und „My Voyage to Italy“ hatte Scorsese diese Geschichte erzählt, mit mitreißender Begeisterung von einschneidenden filmischen Erlebnissen berichtet, vom ersten Kontakt mit dem Medium, das sein Leben prägen sollte.

Und ja, sieht man die Bilder einer Gondel, auf der sich zwei Männer bei einem schwerelos wirkenden Schwertkampf duellieren, unterlegt mit der Musik von Jacques Offenbach, fällt es leicht, einen Bezug zu den unzähligen Scorsese-Filme zu ziehen, in denen Scorsese Bilder mit dem Einsatz von Popsongs oder klassischer Musik überhöht.

Besonders deutlich wurde dies in ihrem ersten großen Klassiker: „Leben und Sterben des Colonel Blimp“, in dem der britische Hang zum Militarismus persifliert wurde. Der aber vor allem eine Romanze über einen britischen General war, der scheinbar heroische Momente im Off erzählte.

Meldramen in strahlendem Technicolor Immer wieder zeigen solche Gegenüberstellungen den direkten Einfluss, den die Filme von Powell und Pressburger auf Martin Scorseses eigene Arbeiten hatten, was „Made in England“ in den besten Momenten zu einer Lehrstunde im Filmemachen werden lässt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Filmgeschichte Großbritannien Martin Scorsese Klassiker GNS Film Kultur Feed Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Martin Scorsese kehrt für Doku in die Heimat seiner Großeltern zurückMartin Scorsese kehrt für Doku in die Heimat seiner Großeltern zurückMartin Scorsese dreht voraussichtlich im Sommer eine Dokumentation über alte Schiffswracks. Dafür reist er angeblich in die italienische Heimat seiner Großel...
Weiterlesen »

Martin Scorsese: Für eine Doku geht es in die Heimat seiner GroßelternMartin Scorsese: Für eine Doku geht es in die Heimat seiner GroßelternMartin Scorsese dreht voraussichtlich im Sommer eine Doku über Schiffswracks. Dafür reist er angeblich in die Heimat seiner Großeltern.
Weiterlesen »

'Er wird euch lange verfolgen': Diesen viel zu unbekannten Horrorfilm hält Martin Scorsese für ein Meisterwerk'Er wird euch lange verfolgen': Diesen viel zu unbekannten Horrorfilm hält Martin Scorsese für ein MeisterwerkOb psychologischer Horror, Slasher-Film oder obskures Kleinod: Michael liebt das Horrorkino, seit er nach dem Schauen von „Blair Witch Projekt“ eine halbe Stunde lang wie versteinert auf dem Sofa saß.
Weiterlesen »

Martin Becker und sein Roman „Die Arbeiter“: Die Klasse der Fleischesser und GeldzählerMartin Becker und sein Roman „Die Arbeiter“: Die Klasse der Fleischesser und Geldzähler„Ich wollte niemals so werden wie er. Ich war wie er“, schreibt der Erzähler über seinen Vater. Anders als viele autobiografische Bücher hat seines noch eine fiktionale Ebene.
Weiterlesen »

Martin Rütter perplex: 'Die haben keinen Hund, die haben ein Hauskrokodil' |Martin Rütter perplex: 'Die haben keinen Hund, die haben ein Hauskrokodil' |Der 15 Monate alte Airedale-Terrier Buddy ist voll in der Pubertät: Der Rüde zerfetzt mit Vorliebe sein Spielzeug und seine Hundedecke. Doch selbst die Wohnzimmergardine ist vor seinen Zähnen nicht sicher. „Hundeprofi“ Martin Rütter sieht dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »

Martin Scorsese: Er dreht Doku in Heimat seiner GroßelternMartin Scorsese: Er dreht Doku in Heimat seiner GroßelternMartin Scorsese dreht voraussichtlich im Sommer eine Doku über Schiffswracks. Dafür reist er angeblich in die Heimat seiner Großeltern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:14:28