Martinstag 2023: Geschichte, Bräuche und Umzüge in der Region

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Martinstag 2023: Geschichte, Bräuche und Umzüge in der Region
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Am 11. November ist Martinstag, viele Kinder gehen mit Laternen von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. Wann und wie das zelebriert wird, ist unterschiedlich.

Allmählich kehrt der Herbst ein in OWL und mit ihm ein besonderer Tag, auf den sich vor allem Kinder freuen: der Martinstag. Auch in diesem Jahr ziehen sie wieder mit bunten Laternen durch die Straßen, singen an Haustüren und bekommen dafür Süßigkeiten. Aber warum feiern wir eigentlich den Martinstag? Und wann ist der richtige Tag für einen Laternenumzug? Wir haben alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

Während der kalten Jahreszeit bettelten ihre Kinder häufig um Lebensmittel, um die Familie zu ernähren. Sie hatten Laternen bei sich und sangen Lieder oder trugen Gedichte vor. Laternenumzüge in OWL Zum Martinssingen können Familien nicht nur in kleinen Gruppen von Haus zu Haus gehen. Es gibt auch große Umzüge durch die Städte Ostwestfalens, bei denen die Kinder ihre Laternen präsentieren können. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen



Render Time: 2025-02-21 22:07:14