In den letzten Jahren war ein zunehmender Rückgang von Komödien-Kinostarts zu beobachten. Ein Schauspieler des Genres hat eine Erklärung..
Wo sind die Witze?Es gibt immer noch gute [Comedy-]Shows, aber Filmkomödien… das ist schwer.“ Für diesen Wandel hat er eine Theorie mit einer klaren Schuldzuweisung:Das ist natürlich ein gewagtes Statement. Für die Marvel-Fans unter euch ist hier erstmal ein Video, was euch bestimmt aufmuntert:In dem Podcast beschrieb DeVine, dass jedes Studio mehrere Komödien im Jahr rausbrachte.
Ihm zufolge waren einst 45 Komödien im Jahr der Standard, letztes Jahr stellte er lediglich sechs bis sieben Kinostarts des Genres fest. Laut seiner Theorie haben Superheld*innenfilme das Genre ruiniert, dawürden, wenn sie ins Kino gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der beste Horrorfilm des Jahres: Dieser Film schockiert (erfolgreich) an den Kinokassen'Evil Dead Rise', 'Scream 6' und 'Insidious: The Red Door' sind einige der diesjährigen Horror-Highlights. Dieser Indie-Horrorfilm übertrumpft..
Weiterlesen »
Generation Pause: DARUM haben junge Leute keinen Bock mehr auf Arbeit!Generation Pause? Mehr als eine halbe Million junger Leute in Deutschland tun laut offizieller Statistik: gar nichts. Und das, obwohl überall Azubis und Arbeitskräfte fehlen. Müssen wir uns aufregen? via BERLINER_KURIER
Weiterlesen »
Darum sollten Frauen nur im Sitzen pinkelnPinkel im Stehen ist für Frauen ungesund – doch warum ist das so? STYLEBOOK sprach mit einer Frauenärztin darüber.
Weiterlesen »
Darum zieht Jena nicht: Enttäuschende Kulisse trotz neuer HaupttribüneDiese Premiere hatte sich Carl Zeiss Jena wohl anders vorgestellt. Beim 1:1 gegen Greifswald kamen gerade einmal 4364 Zuschauer ins Ernst-Abbe-Sportfeld.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Darum liebt Alassane Plea Borussia wiederBei keinem anderen Gladbacher Spieler spiegelt sich sein Gemütszustand so sehr in seiner Leistung wieder wie bei Alassane Plea (30).
Weiterlesen »
Tag der Indigenen Völker: Darum brauchen wir sie im Kampf gegen die KlimakrisePriscilla Schwarzenholz von .Survival schreibt in ihrem Gastbeitrag darüber, wie wichtig die Wertschätzung von indigenen Völkern im Kampf gegen die Klimakrise ist.
Weiterlesen »