Die Masern breiten sich aus: Der Impfschutz ist nicht ausreichend.
Die Zahl der Ansteckungen mit Masern ist einer Studie zufolge im vergangenen Jahr weltweit um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie aus der am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Arbeit der Weltgesundheitsorganisation und der US-Gesundheitsbehörde CDC hervorgeht, infizierten sich im Jahr 2023 schätzungsweise 10,3 Millionen Menschen mit der Krankheit und damit 20 Prozent mehr als im Jahr 2022. Hauptgrund hierfür sei eine „unzureichende Immunisierung“.
Wegen weitverbreiteter Lücken in der Impfversorgung wurden der Studie zufolge im Jahr 2023 in 57 Ländern größere Ausbrüche verzeichnet. 2022 war dies in 36 Ländern der Fall gewesen. Mit Ausnahme des amerikanischen Kontinents waren alle Regionen betroffen, wobei fast die Hälfte aller Ausbrüche in der Region Afrika verzeichnet wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Haben die Demokraten die falsche Kandidatin?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
KONJUNKTUR IM BLICK/Lage in Deutschland besser als die StimmungVon Hans Bentzien
Weiterlesen »
KONJUNKTUR IM BLICK/Lage in Deutschland besser als die StimmungDJ KONJUNKTUR IM BLICK/Lage in Deutschland besser als die Stimmung Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Beobachter der deutschen Wirtschaft sind herbstlich-melancholisch gestimmt. Zwar halten
Weiterlesen »
KONJUNKTUR IM BLICK/Lage in Deutschland besser als die StimmungVon Hans Bentzien
Weiterlesen »
KONJUNKTUR IM BLICK/Lage in Deutschland besser als die StimmungDJ KONJUNKTUR IM BLICK/Lage in Deutschland besser als die Stimmung Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Beobachter der deutschen Wirtschaft sind herbstlich-melancholisch gestimmt. Zwar halten
Weiterlesen »
Sehen wir in Deutschland die Lage zu düster, Ingo Zamperoni?„Wirklich nochmal Trump, Amerika?“ - Der Titel von Ingo Zamperonis Doku über die Stimmung in den USA vor der Präsidentschaftswahl impliziert eine gewisse Ungläubigkeit. Doch der „Tagesthemen“-Moderator stieß in den Staaten auch seinerseits auf Staunen.
Weiterlesen »