Weil sie einen Verurteilten in einem Pädophilie-Prozess begnadigte, musste Ungarns Staatspräsidentin zurücktreten. Tausende protestierten, heute äußerte sich erstmals Viktor Orban.
Weil sie einen Verurteilten in einem Pädophilie-Prozess begnadigte, musste Ungarns Staatspräsidentin zurücktreten. Tausende protestierten, heute äußerte sich erstmals Viktor Orban.
In Ungarn muss über Begnadigungen nicht informiert werden. So kam es, dass erst zehn Monate später die Öffentlichkeit davon erfuhr, als eines der wenigen verbliebenen unabhängigen Nachrichten-Portale, "444.hu", es publizierte. Die Folge: Massenproteste, Rücktritt der Staatspräsidentin, Rückzug auch der damaligen Justizministerin.
Tasende nahmen bei einer Demonstration nach dem Rücktritt der Staatspräsidentin Katalin Novak und der ehemaligen Justizministerin Judit Varga in Budapest teil.Heute, bei seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation, äußert er sich erstmals zur Sache, und er gibt sich tatkräftig: Neue und strengere Gesetze wird es geben und einen schnellen Wechsel an der Staatsspitze. Vielen Unzufriedenen wird das nicht reichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB-Team in Nations League gegen Niederlande, Ungarn und BosnienDeutschland trifft in der vierten Auflage der Nations League auf Ungarn, die Niederlande und Bosnien. Bisher war die Nationenliga nicht das Turnier der DFB-Elf.
Weiterlesen »
Überwachung mit Pegasus: In Polen und Ungarn bröckelt die Mauer des SchweigensStück für Stück kommen neue Details der Überwachung mit der Spähsoftware Pegasus in Polen und Ungarn ans Licht. Selbst der PiS-nahe polnische Präsident soll ins Visier geraten sein. Derweil sorgt in Ungarn ein Begnadigungsskandal für ein politisches Beben – mit unerwarteten Kollateralschäden.
Weiterlesen »
Orbán blockiert erneut Hilfspaket für die UkraineBeim Sondergipfel in Brüssel geht es um die finanzielle Unterstützung für die Ukraine. Viktor Orbán legt erneut sein Veto gegen das Hilfspaket ein und fordert jährliche Entscheidungen über die Gelder. Andere EU-Staaten lehnen dies ab und befürchten Erpressung durch den ungarischen Regierungschef.
Weiterlesen »
Letzter Fall von Lindholm im Tatort aus Göttingen – wie hat er euch gefallen?Ein schwerer Verkehrsunfall in der Göttinger Innenstadt mit mehreren Verletzten. War es eine Amokfahrt oder doch ein Unfall? Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz ermitteln.
Weiterlesen »
Analyse: Das Passivhaus als Alternative – was es leistet und wie es Kosten spartDas Passivhaus wird nach wissenschaftlichen Methoden so konstruiert, dass die Gesamtkosten unter normalen Häusern liegen. Wir betrachten ein Beispiel.
Weiterlesen »
Wie groß ist das Risiko, wenn man jetzt noch bei Nvidia & Co einsteigt?Seit Jahresbeginn hat die Aktie von Nvidia bereits 50% zugelegt und das, obwohl es bereits 2023 um mehr als 200% nach oben ging. Das führt in Versuchung. Aber wie groß ist das Risiko?
Weiterlesen »