Im Umgang mit psychisch kranken Menschen lehnt die allgemeine Psychiatrie im Klinikum Bremen-Ost Zwang ab. Von den Folgen dieses Ansatzes kann vor allem die Polizei ein Lied singen.
Im Umgang mit psychisch kranken Menschen wird in der Psychiatrie des Klinikums Bremen-Ost seit zwei Jahren strikt auf ein Konzept der Gewaltlosigkeit gesetzt. „Kein Zwang gegen Patienten.
Es bleibt nur, wer es freiwillig will“, beschreibt dies Claudia Hanses, Anwältin für Betreuungsrecht. Sie kritisiert das, spricht von einem „misslungenen Experiment, Bremen zum Vorreiter der Nation mit offenen Türen in der Psychiatrie“ zu machen. Die Folgen dieses Kurses bereiten auch der Polizei Probleme.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ab wann wird Hitze für Menschen gefährlich?Sommerwetter sehnen viele herbei, doch zu hoch sollten die Temperaturen nicht steigen: Bei Hitzewellen droht dem Körper Gefahr. Besonders lange Phasen mit abwechselnd heißen Tagen und Tropennächten können zum Problem für die Gesundheit werden.
Weiterlesen »
Schwerer Abbiege-Unfall im Norden: Vier Menschen verletztSchwerer Unfall in Niedersachsen: Ein einfaches Abbiegen endete mit einem Auffahrunfall. Mehrere Menschen kamen schwer verletzt in ein Krankenhaus. Bei
Weiterlesen »
300 000 Menschen in Berlin zu „Rave The Planet“ erwartetLange war unklar, ob es überhaupt eine zweite Ausgabe der Techno-Parade „Rave the Planet“ geben wird. Doch nach allen Querelen im Vorfeld scheint es ein Happy End zu geben: ab 14 Uhr ziehen Hunderttausende tanzend durch Berlin!
Weiterlesen »
Bis zu 300.000 Menschen bei 'Rave the Planet' in Berlin erwartetKommt sie - oder kommt sie nicht? Tagelang war unklar, ob die 'Love Parade'-Erbin 'Rave the Planet' tatsächlich am heutigen Samstag starten darf. Zwar wurde ein Sanitätsdienst gefunden, doch das letzte Wort ist immer noch nicht gesprochen.
Weiterlesen »
Gießen: Rund 60 Menschen vor Eritrea-Festival festgenommenKritiker werfen den Veranstaltern Nähe zum Regime in Eritrea vor, vergangenes Jahr griffen etwa hundert Personen Helfer und Besucher an. Nun hat die Polizei rund 60 Menschen schon vor dem Festivalbeginn in Gewahrsam genommen.
Weiterlesen »