Hacker haben einen IT-Dienstleister, der für eine Vielzahl an Kommunen tätig ist, lahmgelegt. Mit Folgen für Städte und Gemeinden in Teilen von NRW.
Soest . Ein Hackerangriff auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT hat am Montag die Arbeit der Behörden in einer Vielzahl an Kommunen massiv beeinträchtigt. Man habe das Bürgerbüro notgedrungen geschlossen, weil die Kolleginnen und Kollegen keinen Zugriff auf die notwendigen Fachanwendungen hätten, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung Soest.
Auch die Stadtverwaltung von Siegen sowie die Kreisverwaltungen Siegen-Wittgenstein und Soest sowie weitere Kommunen, die auf den gleichen IT-Dienstleister gesetzt hatten, meldeten Beeinträchtigungen. Von der Cyberattacke seien unter anderem die Kfz-Zulassungsstelle und die Ausländerbehörde betroffen, hieß es vom Kreis Soest. Die Abteilungen der Kreisverwaltungen seien „komplett von ihren Fachverfahren abgeschnitten und deshalb nicht arbeitsfähig“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW-SPD fordert höhren Steueranteil für KommunenDer Landesvorstand verlangt, dass die Anteile von Städten und Gemeinden an Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer und der Umsatzsteuer erhöht werden. Das Land arbeitet nach eigenen Angaben derweilen an einer Gesetzesänderung, damit die Kommunen nicht reihenweise in die Haushaltssicherung rutschen.
Weiterlesen »
Brötchen Allerheiligen NRW: Wie haben Bäcker am Feiertag geöffnet?Am 1. November ist Allerheiligen. In NRW ist dieser Tag ein Feiertag. Somit haben Schulen, Arztpraxen, öffentliche Institutionen und der Großteil der Geschäfte geschlossen. Wo und wann Sie trotzdem Ihre Brötchen bekommen.
Weiterlesen »
Cyberangriff auf Kommunen in SüdwestfalenMarktplatz am Rathaus in Siegen, NRW und die Nikolaikirche
Weiterlesen »
Brandenburg ändert Verteilung von Geflüchteten auf KommunenAb dem 1. Juli 2023 werden Personen ohne Aussicht auf einen Aufenthaltstitel nicht mehr an die Kommunen weitergeleitet. Stattdessen bleiben sie in der Zuständigkeit der Zentralen Ausländerbehörde und werden in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht und versorgt. Die Umstellung soll die Kommunen entlasten.
Weiterlesen »
Krankenhäuser der Regiomed-Gruppe werden von Kommunen übernommenDer Kreistag Hildburghausen stimmt einem Grundsatzbeschluss zur Übernahme der Krankenhäuser der Regiomed-Gruppe durch die Kommunen zu.
Weiterlesen »
Krankenhäuser der Regiomed-Gruppe werden von Kommunen übernommenDer Kreistag Hildburghausen stimmt der Übernahme der Krankenhäuser der Regiomed-Gruppe durch die Kommunen zu. Damit können die Häuser zum Jahreswechsel in die Trägerschaft der betroffenen Kommunen übergehen.
Weiterlesen »