Microblogging-Dienst Mastodon: Das Anti-Twitter nimmt Fahrt auf
Mehr als 500.000 neue Nutzer strömten in wenigen Tagen auf die Plattform, die Aktivität explodierte. Das ist zwar nur ein Bruchteil der über 300 Millionen Nutzer von Twitter, aber es reicht aus, dass sich immer mehr Institutionen und Medien für das Netzwerk interessieren. Zahlreiche deutsche und europäische Behörden haben inzwischen Mastodon-Konten, immer mehr Firmen und Medien kommen hinzu.Einerseits ähnelt Mastodon seinem Vorbild sehr.
Tröts statt Tweets, Eigenregie statt Algorithmus, Spenden statt Werbung. Die Plattform Mastodon macht vieles anders als Twitter. Kann sie eine Alternative für Abtrünnige sein?Damit hat Rochko eine Kritik aufgegriffen, die seit Jahren von Politik und Medienforschern geäußert wird.
Rochko hat sich bemüht, diese verzerrenden Effekte sozialer Netzwerke zu reduzieren. Die Nutzer sollen ihr Netzwerk mehr als ihr Wohnzimmer empfinden und weniger als Kampfplatz widerstreitender Weltanschauungen.Der wesentliche Unterschied zu Twitter und anderen sozialen Netzwerken: Mastodon ist durchweg dezentral. Die Struktur ist ähnlich wie bei E-Mails. Jede Organisation und sogar Einzelpersonen können ihre eigenen Mastodon-Server betreiben.
Auch wenn der Diskussionston auf Mastodon derzeit deutlich gesitteter erscheint als auf Twitter, macht sich der neue Ansturm bemerkbar. Administratoren, die sich bisher als Hobby um die Server gekümmert hatten, mussten die Kapazitäten für den Benutzeransturm aufrüsten. Viele bitten inzwischen um Spenden, um die Betriebskosten zu decken. Sie müssen auch immer mehr Streitigkeiten schlichten.
Elon Musk, Jeff Bezos, Bill Gates - hinter diesen Namen stecken Erfolgsgeschichten. Die Superreichen in den USA verändern mit technologischer Innovation die moderne Welt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Twitter-Alternative: Mastodon lehnt Einstieg von Risikokapitalgebern abMastodon hat einem Medienbericht zufolge mehrere Angebote von Risikokapitalgebern abgelehnt. Der Chef der Social-Media-Plattform betonte deren Unabhängigkeit.
Weiterlesen »
Twitter: Weltweiter Twitter-Ausfall von Nutzern gemeldetDer US-Kurznachrichtendienst Twitter ist wegen eines weltweiten Ausfalls für Tausende Nutzer nicht erreichbar.
Weiterlesen »
Mastodon-Gründer Eugen Rochko ringt mit sich selbst | Börsen-ZeitungFrustriert kehren Nutzer Twitter den Rücken zu und laufen zu Mastodon über. Doch der Kurzmitteilungsdienst wird dadurch überlastet. Der Gründer, Eugen Rochko, scheut die Expansion mittels Wagniskapital. EugenRochko
Weiterlesen »
Soziales Netzwerk: Mastodon will keine InvestorenDer Erfolg des dezentralen Fediverse weckt finanzielle Begehrlichkeiten. Der Mastodon-Erfinder Eugen Rochko hat schon mehrere Investoren abgelehnt. Doch auch woanders versuchen Player mit Geldinteressen in das alternative soziale Netzwerk vorzudringen.
Weiterlesen »
Das hat Sarah Engels sich für das kommende Jahr vorgenommenNeujahrsvorsätze machen auch vor Sarah Engels (30) nicht Halt! Die Musikerin lebt derzeit ein Leben wie aus dem Bilderbuch: Nachdem sie im vergangenen Jahr ihren Julian (29) geheiratet hat, bekam das Paar im selben Jahr noch Nachwuchs. Nun genießt die Zweifachmama ihr Familienglück in vollen Zügen, dem Anschein nach läuft es auch beruflich bei ihr nicht schlecht. Und doch ist sie noch nicht ganz zufrieden mit sich. Sarah verrät jetzt: Das hat sie sich für das kommende Jahr vorgenommen!
Weiterlesen »
Das iPhone 14 Plus bereitet Apple Sorgen - steht schon jetzt das Ende des neuen Modells bevor?Apple ist »ernsthaft« über die Verkaufszahlen des iPhone 14 Plus besorgt. Welche Auswirkungen haben diese Probleme auf das kommende Smartphone im...
Weiterlesen »