Vor kurzem erhielt der Monegasse Charles Leclerc die Gelegenheit, den 1979er Ferrari des legendären Gilles Villeneuve zu lenken. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto zieht Vergleiche zwischen den Piloten.
Mattia Binotto und Charles LeclercAnfang Mai 2022 war es bereits vierzig Jahre her, dass die Renngemeinde um Gilles Villeneuve trauerte, für viele Fans bis heute einer der grösstem Kämpfer am Formel-1-Lenkrd https://www.speedweek.com/formel1/news/191890/Gilles-Villeneuve-Der-groesste-Racer-von-allen.html. Zur gleichen Zeit erhielt Ferrari-Star Charles Leclerc die Gelegenheit, einen 1979er Ferrari des Kanadiers zu fahren.
In Monaco hat Ferrari-Teamchef Mattia Binotto Parallelen zwischen dem damaligen und heutigen Starpiloten der Italiener gezogen. Dabei hat Binotto vor allem auf Fans geachtet, als Ferrari in Imola zum Heimrennen antrat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Charles Leclerc nach Pole: Zweifel an Ferrari-SpeedDer Monegasse Charles Leclerc hat auf dem schwierigen Baku City Circuit die Pole-Position erobert. Der Ferrari-Fahrer sagt nach dem Abschlusstraining zum Aserbaidschan-GP: «Fast alles hat gepasst.»
Weiterlesen »
GP São Paulo: Ferrari-Star Charles Leclerc crasht in Einführungsrunde - Hydraulikprobleme wohl SchuldRiesenpech für Charles Leclerc beim Großen Preis von São Paulo: Der Ferrari-Pilot crashte in der Einführungsrunde. Grund war offenbar ein technisches Problem.
Weiterlesen »
Ferrari-Aktie im Plus: Barclays hat Ferrari auf 'Overweight' hochgestuftDie britische Investmentbank Barclays hat Ferrari nach starken Drittquartalszahlen von 'Equal Weight' auf 'Overweight' hochgestuft und das Kursziel von 300 auf 350 Euro angehoben.
Weiterlesen »
Ferrari-Aktie im Plus: Barclays hat Ferrari auf 'Overweight' hochgestuftDie britische Investmentbank Barclays hat Ferrari nach starken Drittquartalszahlen von 'Equal Weight' auf 'Overweight' hochgestuft und das Kursziel von 300 auf 350 Euro angehoben.
Weiterlesen »
Bahrain-GP: Lewis Hamilton siegt, Leclerc auf PodestFerrari-Talent Charles Leclerc hatte auf dem Wüstenkurs von Bahrain seinen ersten GP-Sieg vor Augen, doch ein Problem mit seinem Turbo sorgte dafür, dass Lewis Hamilton das Rennen gewinnen konnte.
Weiterlesen »