Die hochansteckende Viruserkrankung Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde bei Büffeln in Brandenburg nachgewiesen. Die Krankheit befällt Klauentiere und kann auch an andere Tiere wie Giraffen, Elefanten und Kamele übertragen werden. Zoos und Tierparks in Berlin sind vorsorglich geschlossen. Für Menschen ist MKS ungefährlich, aber sie können das Virus verbreiten. Die Seuche kann schnell auf einen ganzen Betrieb übertragen werden und führt zu starken Schmerzen, Fieber und Blasenbildung.
Die Maul- und Klauenseuche , die gerade bei Büffeln in Brandenburg nachgewiesen wurde, ist eine hochansteckende Viruserkrankung. Sie befällt Klauentiere wie Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe und Rehe. Auch Giraffen, Elefanten und Kamele können die Krankheit bekommen, weshalb der Zoo und der Tierpark in Berlin vorsorglich geschlossen wurden. Für Menschen ist die Maul- und Klauenseuche ungefährlich.
Tiere untereinander stecken sich über Kot und Urin und andere Körpersekrete an. Nach Ausbruch der Krankheit haben sie starke Schmerzen und bekommen Fieber. Im Maul, an den Klauen und am Euter bilden sich nussgroße Blasen, die große Mengen des Erregers enthalten. Der Erreger ist ein sogenanntes Aphthovirus, das sehr widerstandsfähig ist. Es überlebt sowohl im Boden als auch im Wasser.
Tiergesundheit MAUL-UND-KLAUENSEUCH VIRUS TIERGESUNDHEIT ANSICHTUNG AUSBREITUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheBerlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg gibt es Klarheit über die Variante des Erregers.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheForscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Wieso die Krankheit MKS so gefährlich istZum ersten Mal seit 30 Jahren gibt es wieder Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Watson erklärt, was ihr jetzt wissen müsst.
Weiterlesen »
Ist die Maul- und Klauenseuche auch für Menschen gefährlich?Ein Amtstierarzt untersucht eine Kuh nach Anzeichen der Maul-und Klauenseuche.
Weiterlesen »
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Tiergesundheit in in ganz Deutschland GefahrDie Maul- und Klauenseuche ist in Deutschland ausgebrochen. Eine Herde Wasserbüffel musste in Brandenburg getötet werden. Das könnte Auswirkungen auf ganz Deutschland haben.
Weiterlesen »
Tiergesundheit: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochenPotsdam - Erstmals seit mehr als 35 Jahren ist es in Deutschland zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gekommen. Die für Tiere hoch
Weiterlesen »