Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Verdachtsfall in Hönow, Millionen-Schaden für die Agrarbranche

Nachrichten Nachrichten

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Verdachtsfall in Hönow, Millionen-Schaden für die Agrarbranche
MAUL-UND-KLAUENSEUCHEBRANDENBURGAGARBRANCHE
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Ein Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg könnte zu einem massiven Schaden für die Agrarbranche führen. Die Folgen der hochansteckenden Seuche für Tiere und die Wirtschaft werden erläutert.

Banges Warten auf einen Laborbefund: Über den weiteren Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg gibt es voraussichtlich heute Gewissheit. Sollte sich der Verdacht bestätigten, dürfte das die zuletzt vorsichtig geäußerte Zuversicht zerstören, das für Tiere hochansteckende Virus schnell eindämmen zu können.

Welche Folgen hat das Virus für die Landwirte? Die Folgen für die betroffenen Landwirte als auch für die gesamte Agrarbranche sind verheerend. Sämtliche Tiere eines betroffenen Hofs werden getötet. Im aktuellen Fall wurden selbst auf einem Betrieb in Schöneiche Ziegen, Schafe und Rinder vorsorglich getötet, weil der Hof Heu vom betroffenen Ursprungsbetrieb aus Hönow bezogen hatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

MAUL-UND-KLAUENSEUCHE BRANDENBURG AGARBRANCHE VIRUS Tiergesundheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Maul- und Klauenseuche-Verdachtsfall in Brandenburg sorgt für SorgeNeuer Maul- und Klauenseuche-Verdachtsfall in Brandenburg sorgt für SorgeEin neuer Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg verstärkt die Sorgen vor einem größeren Ausbruch. Die betroffenen Tiere wurden bereits getötet und untersucht. Landwirte befürchten wirtschaftliche Schäden durch die Sperrzonen und fordern Unterstützung.
Weiterlesen »

Tiere getötet: Weiterer Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche in BrandenburgTiere getötet: Weiterer Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche in BrandenburgMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheMaul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheBerlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg gibt es Klarheit über die Variante des Erregers.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheMaul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheForscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
Weiterlesen »

Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis BarnimVerdachtsfall der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis BarnimProben zur weiteren Untersuchung im Labor - Ergebnisse voraussichtlich am Freitag Nach dem amtlich bestätigten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) am
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Eindoma möglich, aber Risiko bleibtMaul- und Klauenseuche in Brandenburg: Eindoma möglich, aber Risiko bleibtEin neuer Verdachtsfall auf Maul- und Klauenseuche in Brandenburg stoppt die Hoffnungen auf eine schnelle Eindämmung des Ausbruchs. Die Folgen für Viehbetriebe sind ungewiss, aber es drohen monatelange Einschränkungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:14:15