F1 Max Verstappen: «Australien war nie gut zu mir»
Melbourne ist kein gutes Pflaster für Red Bull Racing-Star Max Verstappen. Der 25-Jährige hat hier sechs Formel-1-WM-Läufe bestritten und stand dabei nur einmal auf dem Siegerpodest, als Dritter nach dem Traditions-GP der Ausgabe 2019.
Auf keinem anderen Formel-1-Kurs ist die Punktebeute im Schnitt so mager wie auf dem Albert Park Circuit. Der 37-fache GP-Sieger Verstappen sagt denn auch: «Australien war nie gut zu mir. Ich freue mich jedes Mal, nach Melbourne zu reisen und etwas Zeit in der Stadt zu verbringen, aber auf der Rennstrecke mussten wir hartes Brot essen.»
«Dabei liegt mir die Strecke, ich finde auch, sie ist durch den Umbau erheblich attraktiver geworden mit diesen Highspeed-Bögen. Jetzt will ich endlich mal ein reibungsloses Rennen erleben. Unser Team hat in Melbourne letztmals 2011 gewonnenRed Bull Racing kann in Australien den dritten Doppelsieg in Folge einfahren, etwas, das der Rennstall aus Milton Keynes noch nie geschafft hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warenhaus: Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer istDie Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Warenhauskonzerns zugestimmt. Der Staat musste auf das meiste Geld verzichten – und es könnte noch mehr Staatshilfe fließen.
Weiterlesen »
Max Verstappen bricht laut Felipe Massa WM-Rekord von Michael Schumacher - Weltmeister 'wie ein Roboter'Ex-Vizeweltmeister Felipe Massa glaubt, dass Max Verstappen bessere Chancen hat als Lewis Hamilton, eines Tages achtmaliger Weltmeister zu sein.
Weiterlesen »
Studie: Diese dramatischen Folgen hat der Rückgang des Meereises in der ArktisForscher untersuchten Ablagerungen im Eis, die einen Einblick in Veränderungen der letzten 20.000 Jahre geben. Die Erkenntnisse sind zum Teil alarmierend. Studie Klimawandel Arktis
Weiterlesen »
der politiker im futteral – wie man mit der wirklichkeit hadertWie es ist, wenn ein Mensch mit der Wirklichkeit hadert, beschrieb Anton Tschechow schon vor 125 Jahren. Seine Hauptfigur Belikow stirbt am Ende. Dessen Haltung aber lebt fort – auch in der aktuellen Politik.
Weiterlesen »
Männer halten auf der Überholspur der A5 – wegen Streit!Unfassbar! Zwei Männer haben sich einen lebensgefährlichen Streit auf der Überholspur der Autobahn 5 bei Frankfurt geliefert.
Weiterlesen »