Die Formel 1 hat in Silverstone gezeigt, wie die neue Rennwagengeneration 2022 aussieht. Nicht alle Fans sind davon begeistert, aber WM-Leader Max Verstappen sieht «keinen Grund für Kritik».
Die Formel 1 hat in Silverstone gezeigt, wie die neue Rennwagengeneration 2022 aussieht. Nicht alle Fans sind davon begeistert, aber WM-Leader Max Verstappen sieht «keinen Grund für Kritik».So also sollen die Formel-1-Renner 2022 aussehen. Die meisten Fans reagieren auf sozialen Netzwerken positiv, aber es gibt auch Kritik. Der Wagen wirkt für manche Fans zu wenig raffiniert, er erinnert einige sogar an einen IndyCar in seiner Einfachheit.
Aber diese Einfachheit hat Gründe, wie Formel-1-Sportchef Ross Brawn verraten hatte: «Wir wollten, dass die neuen Autos aggressiv und attraktiv sind. Und wir sind auf das Ergebnis stolz. Der Kern: Der beste Fahrer soll gewinnen, aber mehr Teams als heute sollen gewinnen. Der Frontflügel ist einfacher, der Wagenkörper baut mehr Abtrieb auf. Die Autos sind also nicht mehr so abhängig vom Abtrieb, der über Flügel erzeugt wird.
Und das führte zu dieser Form. Max Verstappen nimmt das Konzept in Schutz. In einer Runde mit niederländischen Journalisten sagt er: «Ich finde, wir sind vom Konzept der IndyCars weit entfernt, denn dort haben wir ja Einheits-Chassis. Wir werden in den nächsten Jahren erleben, welchen Weg wir einschlagen und was einem GP-Team alles erlaubt ist in Sachen Entwicklung und was eben nicht. Im Moment gibt es für mich keinen Grund für Kritik.
Auch der Fakt, dass die GP-Autos langamer werden wird von einigen Fans moniert. Aber Max Verstappen sagt: «Klar wollen wir auf einer Runde so schnell als möglich fahren, aber heute ist Überholen einfach viel zu schwierig. Du kannst deinem Gegner kaum folgen. Mich stört es nicht, wenn die Autos ein paar Sekunden pro Runde langsamer sind, wir aber dafür besseren Sport bieten können.
«Ich glaube auch nicht, dass die Autos am Ende alle genau gleich aussehen. Jeder muss sein eigenes Fahrzeug entwerfen und bauen. Das hier ist einfach ein Hinweis an die Fans, um zu zeigen, wohin die Reise geht.»02. Valtteri Bottas , Mercedes W12, +17,973 sec04. Lewis Hamilton , Mercedes W12, 46,45206. Sergio Pérez , Red Bull Racing RB16B-Honda, 57,91508. Charles Leclerc , Ferrari SF21, 1:01,19510. Fernando Alonso , Alpine A521-Renault, +1 Runde12.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Max Verstappen & Mercedes: 'Kein Grund zu gehen', wenn ...Mercedes will ihn haben, aber: Was Formel-1-Fahrer Max Verstappen zur Voraussetzung macht, dass er über die Saison 2024 hinaus für Red Bull antritt
Weiterlesen »
Kritik an Max Verstappen: Unerfahrenheit Crash-GrundIst Max Verstappen zu unerfahren für die Formel 1? Diese Diskussion ist nicht neu, flammte nach dem Crash des 17-Jährigen mit Romain Grosjean in Monaco aber erneut auf.
Weiterlesen »
Bremsdefekt bei Verstappen: Das war der GrundRed Bull sieht Fehlerkette vor Max Verstappens Ausfall in Melbourne - Verantwortliche schließen Wiederholung nach Update aus
Weiterlesen »
Formel 1: Mercedes kassiert Absage von Verstappen – Update zu Hamilton-Nachfolge'Es hängt alles davon ab, ob ich nächstes Jahr fahren will', witzelte Max Verstappen.
Weiterlesen »
Erster Sieg in China: Max Verstappen fährt erneut allen davonMax Verstappen hat das Formel-1-Weltmeisterteam Red Bull mit Leichtigkeit zum vierten Sieg im fünften Saisonrennen geführt.
Weiterlesen »
Max Verstappen sieht seine Zukunft bei Red BullMax Verstappen sieht seine Zukunft trotz teaminterner Probleme und anhaltender Wechselspekulationen weiterhin bei Red Bull.
Weiterlesen »