Mazda musste für die Fahrwerksabstimmung des CX-60 reichlich Kritik einstecken. Nun reagiert die Marke mit einer Überarbeitung, die mehr Komfort bringen soll.
Ausgerechnet Mazda: In den vergangenen Jahren hatten wir von dieser Marke zahlreiche Testwagen in der Redaktion, die einfach geschickt abgestimmt waren. Mazda hat in der Regel ein gutes Händchen dafür, wie Dinge zusammenspielen müssen, um ein harmonisches Miteinander zu vermitteln. Der CX-60 war gemessen daran eine Enttäuschung. Das sahen offenbar nicht nur wir so, und so bessert Mazda nach zweieinhalb Jahren das SUV nach.
Unverändert bleibt das Motorenangebot auf dem deutschen Markt. Mazda bietet zwei 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Diesel an, die 147 und 187 kW leisten. Knapp vorn in der Gunst der Kunden ist bislang der Plug-in-Hybrid mit 241 kW. Seine Batterie hat einen Energiegehalt von 17,8 kWh, die sich mit maximal 7,2 kW nachladen lassen. Das interne Ladegerät ist zweiphasig ausgelegt. So lässt sich die maximale Ladeleistung des Autos an einer dreiphasigen 11-kW-Wallbox auch daheim nutzen.
5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate für je 5 € testen. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit! 5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate zum exklusiven Vorteilspreis von je 5 € testen und brandaktuelles IT- und Tech-Wissen sichern. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mazda 3 und Mazda CX-30 (2025): Mehr Hubraum zum EinstiegAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »
German Real Estate Capital: Einladung der Gläubiger der Anleihe 2017 zu einer Abstimmung ohne VersammlungBad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Der Verwaltungsrat der German Real Estate Capital S.A. hat heute beschlossen, die Anleihegläubiger der Unternehmensanleihe 2017 (ISIN DE000A19XLE6/ WKN A19XLE) zu
Weiterlesen »
Mazda-Sportwagen mit Wankelmotor-Hybridantrieb soll in Produktion gehenMazda will sein Ende 2023 präsentiertes Sportwagenkonzept Iconic SP mit Wankelmotor-Hybridantrieb in naher Zukunft in Produktion bringen.
Weiterlesen »
NATO-Abstimmung steht bevor: Deutschland und Frankreich wollen Europas Verteidigung hochfahrenAuf die USA ist nach dem Wahlsieg Trumps in Zukunft wohl weniger Verlass, im Osten macht Russland derweil keine Anstalten, seine Aggression zu beenden. Deutschland und Frankreich wollen nun gemeinsam die europäische Verteidigung stärken. Ein Treffen mit weiteren großen Partnern steht bevor.
Weiterlesen »
Holpriger Start, dann stark: Der Mazda CX-3 beim TüvEine «überzeugende Vorstellung» liefert das japanische Klein-SUV bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU). Ausgerechnet zum ersten Pflicht-Check aber gibt es noch die lauteste Kritik.
Weiterlesen »
Mazda plant einen neuen Verbrenner namens Skyactiv-ZMazda arbeitet an einem Skyactiv-Z-Motor, der ab 2027 Autos antreiben soll - In der Zwischenzeit macht das Unternehmen Fortschritte beim Wankel
Weiterlesen »