Mazda kündigte an, die Entwicklung von Elektro- und Hybridantrieben künftig stärker im eigenen Haus zu betreiben. Ab 2027 sollen eigene Stromer-Plattformen und Hybridsysteme zum Einsatz kommen. Die Partnerschaften mit Toyota und Changan Automobile werden jedoch beibehalten.
Mazda hat im November ein Update zu seinen Plänen bei der Antriebsentwicklung gegeben. Demnach wird die Entwicklungsarbeit für vollelektrische und hybride Antriebsstränge künftig verstärkt im eigenen Haus durchgeführt. Nach der Einführung des als reiner und inzwischen auch Teilzeitstromer verfügbaren Crossovers MX-30 hat sich das Unternehmen bei der Elektrifizierung auf Partner verlassen.
So ist für 2025 eine Hybridversion des SUV-Crossover CX-50 mit einem von Toyota stammenden Hybridsystem geplant. Die elektrische Limousine EZ-6 wurde in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Changan Automobile entwickelt. Der japanische Autobauer hat mitgeteilt, ein Hybridsystem entwickelt zu haben, das in der nächsten Generation des CX-5 zum Einsatz kommen soll, der irgendwann zwischen 2025 und 2027 startet. Nach dem CX-5 könnte das Hybridsystem dann auf größere Modelle übertragen werden. Etwa 2027 plant Mazda laut dem Bericht die Einführung eines Elektro-SUV auf Basis einer eigenen Stromer-Plattform, wobei auch eine Plug-in-Hybridvariante möglich sei. Diese Baureihe werde neben einem weiteren, gemeinsam mit Changan entwickelten Elektro-SUV verkauft. Mazda teilte weiter mit, dass es mit AESC und Panasonic Verträge über die Lieferung von Batterien abgeschlossen habe. Damit würden die benötigten Mengen bis 2030 gesichert. In einer neuen Fabrik in Japan sollen die Akkus von Panasonic zu Modulen zusammengesetzt werden. Die Entwicklung von Verbrennungsmotoren wird fortgesetzt. Mazda kündigte eine neue Skyactiv-Z-Familie von 4-Zylinder-Motoren an, die 2027 auf den Markt kommen soll. Man habe zudem im Februar ein Entwicklungsteam für Kreiskolbenmotoren wiedereingesetzt. Bereits im Mai hatten die Autohersteller Toyota, Mazda und Subaru verkündet, sich auf die gemeinsame Entwicklung einer neuen Motorengeneration geeinigt zu haben. Die Aggregate sollen speziell auf den Einsatz in elektrifizierten Antriebssträngen zugeschnitten werden
Elektrifizierung Mazda Hybrid Elektro-SUV Batterie Verbrennungsmotoren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WM 2027: Handball-WM 2027 steigt in sechs deutschen StädtenMünchen - Zwei bewährte Standorte und vier neue Austragungsstätten: Die Handball-Weltmeisterschaft 2027 steigt in sechs deutschen Städten. Hannover,
Weiterlesen »
WM 2027: Handball-WM 2027 auch in MünchenMünchen - Zwei bewährte Standorte und vier neue Austragungsstätten: Die Handball-Weltmeisterschaft 2027 steigt in sechs deutschen Städten. Hannover,
Weiterlesen »
Neuer Vertrag bis 2027: Pep hat noch nicht fertig: Guardiola bis 2027 bei Man CityManchester - Als einer der Ersten äußerte Stürmerstar Erling Haaland seine Freude über die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola bei Manchester City.
Weiterlesen »
Mazda 3 und Mazda CX-30 (2025): Mehr Hubraum zum EinstiegAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »
Schuldenbremse: MV will bis mindestens 2027 keine neuen Schulden machenSchwerin (mv) - Im Unterschied zur Bundesregierung will Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung in den nächsten Jahren keine Kredite aufnehmen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: MV will bis mindestens 2027 keine neuen Schulden machenDie Bundesregierung ist über dem Streit über neue Schulden auseinandergebrochen. Mecklenburg-Vorpommern verspricht: Wir nehmen auch in den nächsten Jahren keine Kredite auf. Es soll gespart werden.
Weiterlesen »