Durch einen umfassenden Umbau sollen die Filialen effektiver und auch nachhaltiger werden. Zur Eröffnung in Tempelhof lud das Unternehmen Influencer und TV-Persönlichkeiten ein.
Großes Gedränge in der McDonald’s-Küche am Montagabend in Tempelhof. Ein Mitarbeiter versucht, eine Burger-Bulette in den Bräter zu schieben, muss sich dafür durch eine Gruppe von Gästen mit Smartphones drängen. Im Zentrum des Spektakels steht eine, die einen Cheeseburger belegt, und dabei von allen Seiten gefilmt wird.
Alle Bestellungen laufen in der Küche zusammen. Zammuto zeigt drei Bildschirme, von denen jeder einen Kanal abdeckt: Restaurant, Drive-In und Lieferdienst. Mehrere Mitarbeitende können gleichzeitig die Menüs zusammenstellen und verpacken, wenn das Bestellvolumen hoch ist. Die Softdrinks werden von einer automatisierten und vernetzten Anlage abgefüllt, nicht mehr von Menschenhand.
Kuriere von Lieferdiensten warten in einem speziellen Bereich, gehen also nicht durch den Gastraum. „So sind die Kunden glücklicher und die Kuriere sind glücklicher“, meint Joseph Zammuto. Beim Berliner Konkurrenten Burgermeister gab es jüngstn, die sich mit ihren Rucksäcken in den Gastraum setzen wollten. McDonald’s vermeidet solche Szenen nun bereits im Vorfeld, durch eine Neuauflage des Dienstboteneingangs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solar-Konzern: Meyer Burger will deutschen Standort erhaltenNach einer Kehrtwende heißt es jetzt: Der Schweizer Solar-Konzern Meyer Burger fährt seinen Standort in Sachsen-Anhalt nicht zurück. Das Werk soll weiterhin das 'Rückgrat' bleiben.
Weiterlesen »
Burger King: Neue „Burger“-Kreation ab sofort erhältlichAb sofort ist bei Burger King eine neue „Burger“-Kreation erhältlich. EXPRESS.de zeigt, wie die Neuheit in der Fast-Food-Küche zubereitet wird.
Weiterlesen »
RWE: Facebook-Konzern Meta kauft Ökostrom von Energiekonzern aus EssenSeinen Strom will der Internetriese Meta eines Tages komplett aus erneuerbaren Energien beziehen. Solarparks von RWE sollen dabei helfen. Sie müssen aber noch gebaut werden.
Weiterlesen »
Facebook-Konzern Meta kauft Ökostrom von RWESeinen Strom will der Internetriese Meta eines Tages komplett aus erneuerbaren Energien beziehen. Solarparks von RWE sollen dabei helfen. Sie müssen aber noch gebaut werden.
Weiterlesen »
Facebook-Konzern Meta kauft Ökostrom von RWESeinen Strom will der Internetriese Meta eines Tages komplett aus erneuerbaren Energien beziehen. Solarparks von RWE sollen dabei helfen. Sie müssen aber noch gebaut werden.
Weiterlesen »
Energieversorgung: Facebook-Konzern Meta kauft Ökostrom von RWESeinen Strom will der Internetriese Meta eines Tages komplett aus erneuerbaren Energien beziehen. Solarparks von RWE sollen dabei helfen. Sie müssen aber noch gebaut werden.
Weiterlesen »