McKinsey-Studie: E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kosten

Wirtschaft Nachrichten

McKinsey-Studie: E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kosten
MckinseyElektroautosAutoindustrie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

. Setze sich der Trend fort, könne der weltweite Marktanteil der Europäer im Zuge der E-Wende von 60 auf 45 Prozent fallen, heißt es in einer Studie. Bis zu 400 Milliarden Euro an Wertschöpfung könnten verloren gehen.

Allerdings hat Europas Fahrzeugbranche in einem Positivszenario sogar die Chance auf leichtes Wachstum, wenn die Unternehmen »innovative Strategien verfolgen, auf wachsende Märkte setzen«, stärker auf Kooperationen bauen und bei der Software aufholen.und Chinas BYD haben bei Elektroautos 55 Prozent des globalen Marktes erobert. Außerdem sei Europa bei der Batterieproduktion unterentwickelt.

Die Transformation zu E-Autos werde kommen, das Potenzial sei enorm, schreiben die McKinsey-Analysten. Allerdings müsse die Politik die Wende unterstützen, damit die Wertschöpfung in Europa bleibe. Sie könne etwa den Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze sowie Genehmigungsverfahren beschleunigen, den Fachkräftemangel bekämpfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Mckinsey Elektroautos Autoindustrie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unglaublich, aber wahr: Norwegische Studie enthüllt E-Auto-Vorteil im WinterUnglaublich, aber wahr: Norwegische Studie enthüllt E-Auto-Vorteil im WinterWas können die Kleinwagen unter 15.000 Euro? Der ADAC hat es getestet!
Weiterlesen »

Studie: E-Auto-Batterien halten länger als ihre FahrzeugeStudie: E-Auto-Batterien halten länger als ihre FahrzeugeEine neue Studie mit 10.000 Elektroautos zeigt, dass Käufer:innen von Elektrofahrzeugen sich keine Sorge um die Lebensdauer der verbauten Akkus machen müssen. Es gibt allerdings Einflussfaktoren. Das Fahrzeugtelematikunternehmen
Weiterlesen »

Studie: Haltbarkeit von E-Auto-Batterien hat sich deutlich verbessertStudie: Haltbarkeit von E-Auto-Batterien hat sich deutlich verbessertLaut einer Studie verlieren Elektroauto-Batterien im Durchschnitt nur noch 1,8 Prozent jährlich an Leistung.
Weiterlesen »

DZ Bank befördert McKinsey-Frau zur GeneralbevollmächtigtenDZ Bank befördert McKinsey-Frau zur GeneralbevollmächtigtenImke Jacob wird Generalbevollmächtigte der DZ Bank. Ab 1. Oktober 2024 übernimmt sie schrittweise das Transaction Banking.
Weiterlesen »

Max Verstappen: Ohne Strafe in Baku, Wende geschafft?Max Verstappen: Ohne Strafe in Baku, Wende geschafft?​Weltmeister Max Verstappen ist einer Strafe nach dem Baku-GP entgangen. Wir sagen auch, warum der Niederländer nicht so schnell war wie Sergio Pérez und weshalb Max dennoch guter Dinge ist.
Weiterlesen »

Neuer Bayern-Vertrag? Kimmich genießt 180-Grad-WendeNeuer Bayern-Vertrag? Kimmich genießt 180-Grad-WendeJoshua Kimmich freut sich über das öffentliche Lob von Bayern-Vorstand Max Eberl - und sendet positive Signale zurück. Die 180-Grad-Wende ist damit endgültig vollzogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:05:39