Der kalifornische McLaren-Direktor Zak Brown hat im September die Scheidung von Honda erzwungen, als Konsequenz von drei Jahren Misserfolg. Er findet: «Ron Dennis hätte das Gleiche getan.»
Der kalifornische McLaren-Direktor Zak Brown hat im September die Scheidung von Honda erzwungen, als Konsequenz von drei Jahren Misserfolg. Er findet: «Ron Dennis hätte das Gleiche getan.»Vor vier Jahren stellte Ron Dennis die Weichen zu einem neuen Abkommen mit Honda.
McLaren-Direktor Zak Brown sagte sich: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Er erzwang im September die Trennung von Honda, der von Ron Dennis unterzeichnete Zehnjahresvertrag wurde aufgelöst. McLaren fährt ab 2018 mit Motoren von Renault, Honda floh in die Arme von Toro Rosso. Zu welchen Teilen und zu welchem Preis Mumtalakat und Ojjeh die Anteile von Ron Dennis übernommen haben, ist von McLaren nie mitgeteilt worden. Neuer CEO der McLaren-Gruppe wurde Scheich Mohammed bin Essa Al-Khalifa aus Bahrain, der auch als Geschäftsleiter des «Bahrain International Circuit» auftritt.
In 37 Jahren McLaren hat Dennis das Team zu 158 GP-Siegen geführt und zu 17 WM-Titeln bei Fahrern und Marken. Er hat mit einigen der grössten Rennfahrer der Welt gearbeitet, mit Niki Lauda und Alain Prost, mit Ayrton Senna und Mika Häkkinen, mit Lewis Hamilton und Jenson Button.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ricciardo & McLaren: Zuspruch für kleinen McLaren-FanDaniel Ricciardo mag seine kleinen Fans ganz besonders, deshalb überrascht es nicht, dass er tröstende Worte für den 10-jährigen Luis fand, der angegriffen und beklaut wurde.
Weiterlesen »
Eric Boullier: «McLaren-Honda plant sehr langfristig»Der französische Teamchef von McLaren sagt, wieso Jenson Button und Kevin Magnussen noch immer nicht für 2015 bestätigt sind: «Wir planen sehr langfristig, drei bis fünf Jahre.»
Weiterlesen »
Mercedes, McLaren-Honda & Co.: So dröhnen die MotorenVor den ersten Bildern gibt es von den Formel-1-Teams erste Einblicke in die neuen Autos: Mercedes und Co. lassen den Motor an.
Weiterlesen »
Robert Kubica: «Alonso im McLaren-HondaDer frühere Formel-1-Fahrer Robert Kubica verteidigt den Wechsel seines Kumpels Fernando Alonso zu McLaren-Honda: «Ich verstehe seine Frustration, aber es war richtig, von Ferrari wegzugehen.»
Weiterlesen »
Barcelona-Test: McLaren-Honda und Hamilton schon outAm ersten Testmorgen in Barcelona ist schon viel passiert: Champion Lewis Hamilton musste wegen starken Fiebers abbrechen, und auch bei McLaren läuft der Tag nicht wie geplant.
Weiterlesen »
Boullier (McLaren-Honda): «Es gibt keine Abkürzung»In Sachen Krisenmanagement hat McLaren-Honda mal wieder alle Hände voll zu tun. Rennleiter Eric Boullier versucht sich in einer Bestandsaufnahme.
Weiterlesen »