Der McLaren W1 ist der Nachfolger zweier wichtiger Sportwagen der Marke: des F1 und des P1, wie letzterer ist er ein Plug-in-Hybrid.
Der Bolide soll die „1“-Fahrzeuglinie „in jeder Hinsicht auf ein neues Leistungsniveau“ heben.als auch die Verkörperung des weltmeisterlichen Denkens von McLaren“, so CEO Michael Leiters.
Im Zentrum des W1 steht ein Hochleistungs-Hybrid-Antriebsstrang, bestehend aus McLarens neuem MHP-8 V8-Verbrennungsmotor, einem neuen E-Modul, das einen radialen Flux-Elektromotor und eine Motorsteuerungseinheit integriert, und einem 8-Gang-Getriebe mit E-Rückwärtsgang. Die Leistung und das Drehmoment werden ausschließlich an die Hinterräder über ein E-Differenzial übertragen.
Die 683 kW des V8 und die 255 kW des E-Moduls kombinieren sich zu einer Gesamtleistung von 938 kW , was dem W1 die höchste jemals von einem McLaren erreichte Leistung verleiht. Mit einem Fahrzeuggewicht von 1399 Kilogramm erreicht er ein Leistungsgewicht von 911 PS/Tonne – das höchste, das jemals bei einem straßenzugelassenen McLaren erzielt wurde.
Diese Leistung, zusammen mit einem Gesamtdrehmoment von 1340 Nm und der sofortigen Gasannahme des E-Moduls, verleiht dem W1 folgende Beschleunigungswerte: 0-100 km/h in 2,7 Sekunden, 0-200 km/h in 5,8 Sekunden und 0-300 km/h in unter 12,7 Sekunden. Das E-Modul wird von einer 1,38-kWh-Batterie gespeist, die zusammen mit der Verwaltungseinheit und der Leistungverteilungseinheit auf einem strukturellen Kohlefaserboden untergebracht ist. Dieser befindet sich innerhalb eines Hohlraums in der Kohlefaser-Monocoque-Struktur und ist so tief wie möglich positioniert, um den Fahrzeugschwerpunkt zu optimieren. Der Fokus der E-Technik liegt auf Leistung, der W1 kann aber auch bis zu zwei Kilometer rein elektrisch fahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hyundai senkt den Preis für den neuen Tucson Plug-in-HybridDer beliebte SUV Tucson von Hyundai ist jetzt auch als günstigerer Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb erhältlich. Der Einstiegspreis liegt nun bei 44.690 Euro statt 49.800 Euro.
Weiterlesen »
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid (2024): Jetzt auch mit FrontantriebHyundai bietet den Tucson Plug-in-Hybrid jetzt auch mit Frontantrieb an: Dadurch sinkt der Preis beträchtlich - Wir haben alle Infos
Weiterlesen »
Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid schafft 86 Kilometer elektrischDer Mitsubishi Outlander der 4. Generation soll mit neuem Design, mehr Komfort und Raumangebot sowie aktualisierter Plug-in-Hybridtechnik punkten.
Weiterlesen »
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid jetzt ab 44.690 Euro mit FrontantriebHyundai bietet den neuen Tucson Plug-in-Hybrid nun auch in einer deutlich günstigeren Einstiegsvariante mit Frontantrieb an.
Weiterlesen »
Neuer Flying Spur Plug-in-Hybrid ist potentester Bentley-Viertürer aller ZeitenBentley hat den neuen Flying Spur mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt - den laut der Marke 'ersten viertürigen Supersportwagen'.
Weiterlesen »
Toyota C-HR Plug-in-Hybrid 220 (2024): Mehr EV-ReichweiteIntelligente Technologie ermöglich im Toyota C-HR Plug-in-Hybrid eine große EV-Reichweite
Weiterlesen »