Leipzig (ots) - Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Dennoch herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft noch immer Vorurteile und Klischees - sowohl über West-, als auch
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Dennoch herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft noch immer Vorurteile und Klischees - sowohl über West-, als auch über Ostdeutschland. Doch was macht das mit einer Generation, die die deutsche Teilung nur aus Erzählungen kennt - der Generation Z? Ein neues Projekt des Mitteldeutschen Rundfunks möchte das Thema der Ost- und Westklischees durch die Augen der jungen Menschen betrachten.
Mit welchen Klischees über Ost- und Westdeutschland ist die Nachwendegeneration konfrontiert? Welche Vorurteile halten sich bis heute? Welche Relevanz haben Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland im Leben der jungen Menschen? Und wie setzt sich die Generation Z selbst mit den Klischees auseinander? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein neues Projekt des Mitteldeutschen Rundfunks.
Diese diverse Debatte wird später in eine Doku-Serie und eine Podcast-Reihe des Projektes einfließen. Begleitet werden darin junge Menschen der Generation Z, die verschiedene Berührungspunkte mit Ost- und Westdeutschland haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefeierte Theaterpremiere in Bielefeld: „Viele Frauenbilder sind immer noch voller Klischees“Autorin Gün Tank ist extra aus Berlin angereist. Sie findet, dass der Blick auf die Lebenswelten der „Gastarbeiterinnen“ lückenhaft ist.
Weiterlesen »
S&P 500-Wert Pinnacle West Capital-Aktie: Mit dieser Dividende bereitet Pinnacle West Capital Aktionären eine FreudePinnacle West Capital-Investoren aufpasst: So hoch fällt die Pinnacle West Capital-Ausschüttung aus.
Weiterlesen »
Interview: Almut Schnerring spricht in Verden über Rollen-KlischeesSchon in der Kita werden Jungen und Mädchen mit Rollen-Klischees konfrontiert. Almut Schnerring erklärt, warum das problematisch ist und wie es besser geht.
Weiterlesen »
Die spinnen, die Deutschen! Klischees, Tabus und ComedyHumorlos, effizient– und am liebsten in Funktionsjacken. Klischees über Deutsche sind nicht gerade sexy – aber umso lustiger! Vor allem, wenn uns Comedians den Spiegel vorhalten.
Weiterlesen »
Gen Z: Studentin aus Belarus über Deutschland, Deutsche Bahn und KlischeesDie 22-Jährige kann manchmal nur den Kopf schütteln.
Weiterlesen »
Smart Blood Analytics Swiss erhält EU-MDR-Zertifizierung für VIRUS vs. BACTERIA ModellZürich (ots/PRNewswire) - Ein Wendepunkt im Kampf gegen antimikrobielle ResistenzenIn einem bedeutenden Schritt zur Verhinderung antimikrobieller Resistenzen gibt Smart Blood Analytics Swiss stolz bekannt
Weiterlesen »