In der Erziehung dreht es sich immer wieder um die Frage, was Eltern ihren Kindern vorleben. Doch was lernen sie, wenn Eltern sowohl im Sport als auch in der Schule lautstark für sie kämpfen?
In der Erziehung dreht es sich immer wieder um die Frage, was Eltern ihren Kindern vorleben. Doch was lernen sie, wenn Eltern sowohl im Sport als auch in der Schule lautstark für sie kämpfen?Nur wenn sich die Eltern nicht ständig einmischen, lernen Kinder für sich selbst zu kämpfen und für ein Ziel auch mal hart zu arbeiten.
Doch das Problem mit Aggro-Eltern kommt nicht nur im Jugendfußball vor. Auch in anderen Freizeit-Vereinen und im Schulbereich stehen Eltern bei jeder Kleinigkeit auf der Matte, um zu protestieren, wenn ihr Nachwuchs dort nicht die Nummer 1 ist, eine Nominierung verfehlt hat, nicht gebührend zum Einsatz kommt oder aus Elternsicht eine bessere Note verdient hätte. „Doch das ist keine Hilfe für die Kinder“, sagt Erziehungsexpertin Kira Liebmann. Ganz im Gegenteil.
Retter-Eltern nehmen den Kindern die Möglichkeit, Lehren aus Erlebtem zu ziehen. „Es sind ja immer die Pleiten, die einen stärker machen“, erinnert Kira Liebmann. Für sie ist es wichtig, dass Kinder lernen müssen, selbst für sich zu kämpfen und für ein Ziel auch mal hart zu arbeiten. „Ein Ronaldo etwa stand immer schon eine Stunde vor dem Training auf dem Platz, um zu üben. Und nicht, weil ihn sein Papa dahin geschubst hat“, sagt die Erziehungsberaterin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Eltern-Taxis': ADAC: Jeder vierte Grundschüler wird von Eltern chauffiertMünchen - Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Nach einer Umfrage der ADAC-Stiftung unter mehr als 1.000 Eltern fahren
Weiterlesen »
„Eltern-Taxis“: ADAC: Jeder vierte Grundschüler wird von Eltern chauffiertZeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso.
Weiterlesen »
Paolo Simoncelli: Warum die Eltern das Problem sindSIC58-Teambesitzer Paolo Simoncelli glaubt zu wissen, was für Nachwuchsfahrer wichtig sei und woran manch einer auf dem Weg in die Motorrad-Weltmeisterschaft zu scheitern droht.
Weiterlesen »
Süße, Maus und Co.: Erzieherin erklärt, warum Eltern diese Kosenamen für Kinder vermeiden solltenViele Eltern haben Kosenamen für den Nachwuchs. Ganz normal und klein Problem - oder? Tatsächlich sollten Eltern genau das eigentlich vermeiden. Dafür gibt es drei Gründe, wie uns eine Erzieherin erklärt.
Weiterlesen »
Betrunkener Aggro-Fluggast (36) attackiert Crew und zwingt Piloten zur Landung in MünchenEin 36-jähriger Passagier aus England, stark alkoholisiert und aggressiv, rastet im Ferienflieger auf die Urlaubsinsel Cos (Griechenland) völlig aus, greift sogar eine Flugbegleiterin an.
Weiterlesen »
Entlaufene Aggro-Kuh randaliert und rammt Radler – dann greift ein Jäger zum GewehrEine Kuh galoppiert durch Celle, stößt einen Radfahrer um und richtet einigen Schaden an. Polizei, Halter und andere Landwirte schaffen es nicht, das Tier
Weiterlesen »