Die Hansestadt Stralsund erprobt, wie die Altstadt aussehen und belebt werden könnte, wenn das Parken anders organisiert wird. Dazu werden mehrere Straßenabschnitte gesperrt.
Die Hansestadt Stralsund erprobt, wie die Altstadt aussehen und belebt werden könnte, wenn das Parken anders organisiert wird. Dazu werden mehrere Straßenabschnitte gesperrt.
Stralsund - Parkplatzsuche in Städten kann zur wahren Qual werden. Vor allem, wenn es sich wie in Stralsund um enge Straßen in Altstädten handelt. Zwei Aktionstage sollen den Anwohnern dort zumindest temporär zeigen, wie es aussieht, wenn keine parkenden Blechlawinen die Straßen säumen. Die Aktionstage stehen im Zusammenhang mit der Idee, in Stralsund ein Mobilitätszentrum zu errichten.
Gesperrt sind seit Freitagmittag Abschnitte der Heilgeist-, Mönch-, Fähr- und Mühlenstraße. Die Sperrung dauert bis Montag, 12.00 Uhr, da die angelieferte Begrünung und Sitzmöglichkeiten auch wieder abgebaut werden müssen. Nach den Aktionstagen sollten dann die Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht werden, so Stadtsprecher Peter Koslik.
Bis Samstag präsentieren Kunst- und Kulturschaffende bei elf Aktionen temporäre Projekte in den bestimmten Straßenräumen. Das Programm reicht von temporären Kreativ- und Spielorten für Erwachsene und Kinder über Musik- und Tanzaufführungen bis hin zu öffentlichen Lesungen.Das "MobiHub" ist als Mobilitätszentrum und temporäres Bauwerk gedacht.
Mit der Idee reagieren die Planer auf die Tatsache, dass in der zum UNESCO-Welterbe zählenden Stralsunder Altstadt die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner damit parallel die Anzahl zugelassener Pkw kontinuierlich steigt. Aktuell übersteigt nach Angaben der Stadtverwaltung der Bedarf des Anwohnerparkens das Angebot um fast das Doppelte.
Aktionstage Stralsund Autofreie Altstadt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Wieder 14 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffenIm Landkreis Vorpommern-Greifswald sind erneut mehrere Menschen von der Bundespolizei aufgegriffen worden. Unter ihnen waren am Dienstag auch drei Jugendliche.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf Sprachförderung'Sprache ist die Voraussetzung für den Bildungserfolg', sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg. Unter anderem soll ein neues Geschichtenbuch den Kindern schon früh die Lust zum Lesen vermitteln.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Stralsund trennt sich von Fosen auf Volkswerft-GeländeDer Ableger des norwegischen Schiffbauers Fosen Yards habe sich nicht wie gewünscht entwickelt, sagt die Hansestadt. Dennoch blicken die Stadtoberen optimistisch in die Zukunft des Areals.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Neues Polizei-Trainingszentrum in Stralsund eingeweihtNach drei Jahren Bauzeit ist das neue Zentrum für Einsatzbezogenes Training an die Polizei übergeben worden. In speziellen Wohnungen können hier Einsatzszenarien realitätsnah geübt werden.
Weiterlesen »