Notärzte beklagen, dass Unsicherheiten beim Leisten von Erster Hilfe oft Menschenleben kosten. Das Trainieren der oft einfachen Hilfsmaßnahmen soll deshalb schon in der Schule beginnen.
Notärzte beklagen, dass Unsicherheiten beim Leisten von Erster Hilfe oft Menschenleben kosten. Das Trainieren der oft einfachen Hilfsmaßnahmen soll deshalb schon in der Schule beginnen.
"Oft hindern einfach Hemmungen daran, in Notfällen zu helfen. Die verliert man aber, wenn man weiß, wie man helfen kann", sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg am Dienstag in Schwerin bei der Vorstellung des Programms. Mit einer unbefangenen Einstellung zum Helfen-Wollen in jungen Jahren biete sich die Chance, mehr Verantwortungsgefühl und Zivilcourage für Notfallsituation aufzubauen.
Gernot Rücker, Notarzt an der Universitätsmedizin Rostock, hob die Bedeutung eines schnellen Eingreifens in Notfallsituationen hervor. "Helfen kann jeder. Je früher das trainiert wird, desto besser", sagte er.
Erste-Hilfe-Ausbildung Schulen Raum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erste Gastgewerbe-Tarifrunde endet ohne ErgebnisDie erste Tarifrunde für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern blieb ohne Ergebnis. Die Positionen von Arbeitgebern und Gewerkschaft liegen noch weit auseinander.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erste Vibrionen-Infektion in dieser Badesaison in MVIn den Sommermonaten kommen Vibrionen in der Ostsee wieder vermehrt vor. Die Bakterien sind für Badegäste in der Regel ungefährlich, können für Menschen mit offenen Wunden aber zur Gefahr werden.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Enquetekommission legt erste Vorschläge für Jugendliche vorJunge Leute sind von politischen Entscheidungen besonders betroffen, denn sie müssen am längsten damit leben. Eine Kommission hat jetzt 31 Ideen vorgelegt, wie man sie besser beteiligen kann.
Weiterlesen »