In Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
In Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern sind am Sonntag rund 1,36 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Der Nordosten gehört zu den acht Bundesländern, in denen neben der Europa - zeitgleich auch Kommunalwahlen stattfinden. Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 geöffnet. Erstmals dürfen auch 16- und 17-Jährige an der Europawahl teilnehmen. Für die Kommunalwahlen in MV war die untere Altersgrenze schon 1999 von 18 auf 16 Jahre gesenkt worden.
Um die 520 Sitze in den sechs Kreistagen und den beiden Stadtvertretungen in Rostock und Schwerin bewerben sich nach Angaben des Landeswahlleiters 2450 Kandidatinnen und Kandidaten. Alle Gemeinden im Land eingeschlossen sind laut Innenministerium etwa 10.000 kommunalpolitische Mandate und Ämter zu vergeben. Dazu gehören auch 658 ehrenamtliche Bürgermeisterposten.
Entscheidend für das amtliche Landeswahlergebnis sind die Resultate in den sechs Kreisen und beiden kreisfreien Städten. 2019 war die CDU mit 25,4 Prozent stärkste kommunale Kraft geworden, gefolgt von Linke , SPD , AfD und Grünen . Die FDP erreichte 4,3 Prozent, lokale Wählergruppen und Einzelbewerber kamen auf zusammen 10,4 Prozent.
Europa- Kommunalwahlen Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Neue Umfrage sieht AfD in Mecklenburg-Vorpommern vornNach einer Umfrage von infratest dimap kommt die AfD bei der Sonntagsfrage aktuell auf 26 Prozent. Das ist weniger als bei der vergangenen Umfrage, aber damit liegt die Partei noch immer vorn.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Waldbrandgefahr steigt in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In Teilen von MV ist sie sehr hoch.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Gewitter und Starkregen drohen in Mecklenburg-VorpommernNach wochenlanger Trockenheit könnte es für Mecklenburg-Vorpommern nun ganz dick kommen. Meteorologen sagen neben Gewittern auch starke Regenfälle voraus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Hohe Tabaksuchtrate in Mecklenburg-VorpommernDie Landeskoordinationsstelle für Suchtthemen registriert für Mecklenburg-Vorpommern einen wieder wachsenden Zigarettenkonsum. Und auch eine Analyse der Krankenkasse KKH gibt zu denken.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Starkregen und Gewitter in Mecklenburg-VorpommernAm Donnerstag und Freitag ziehen wieder Gewitter und Starkregen über Mecklenburg-Vorpommern. Erst zum Wochenende wird es etwas entspannter.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen: Werben für hohe BeteiligungAm Sonntag wird in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Weiterlesen »