Aktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Rostock - Wegen der Sturmflutwarnung für die Ostseeküste fallen auf der Linie Rostock-Gedser der Fährreederei Scandlines am Donnerstagabend und Freitag zahlreiche Abfahren aus. In Rostock sind am Donnerstag die Abfahren 20.15 Uhr und 22.30 Uhr betroffen. Für Freitag wurden insgesamt neun Abfahren zwischen 4.15 Uhr und 22.30 Uhr sowie für Samstag eine Abfahrt um 0.45 Uhr abgesagt.
Von Gedser aus sind am Donnerstagabend zwei, am Freitag ebenfalls neun und am Samstagfrüh eine Abfahrt betroffen. Der reguläre Fahrplan werde am Samstag voraussichtlich wieder ab Rostock um 06.00 Uhr und ab Gedser um 07.00 Uhr aufgenommen. Scandlines empfahl, auf die Überfahrtsmöglichkeit Puttgarden-Rødby auszuweichen, wo die Fähren weiter planmäßig verkehrten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Rostock schafft 850 Plätze für FlüchtlingeAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Urteil im Prozess wegen Kostenbeteiligung nach KlimaprotestAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Johannes-Stelling-Preis für Birgit und Horst LohmeyerSeit fast 20 Jahren trotzen Birgit und Horst Lohmeyer im Dörfchen Jamel Attacken und Einschüchterungsversuchen durch benachbarte Neonazis. Sie setzten mit einem Musik-Festival ein Zeichen für Toleranz. Das findet Anerkennung.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Gestohlene DDR-Kultmopeds dank Ortungstechnik gefundenSchwalbe, Star und S50 - alte DDR-Mopeds haben bei vielen Zweiradfans einen Kultstatus. Deshalb werden diese auch immer wieder mal gestohlen. In Nordwestmecklenburg half nun GPS-Technik.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: 97-Jährige und Tochter bei Brand verletztAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Energiewende verändert im Schornsteinfeger-BerufWenn niemand mehr mit Öl und Gas heizt, ist das gut fürs Klima, aber vielleicht weniger gut für die Schornsteinfeger, mag man meinen. Doch das Handwerk sieht sich gut aufgestellt.
Weiterlesen »