Schulsport wird von Schülern oft als Belastung empfunden. Die Gründe liegen im System, meint der Landesschülerrat und plädiert deshalb für grundlegende Reformen - bis hinein in die Benotungen.
Schulsport wird von Schülern oft als Belastung empfunden. Die Gründe liegen im System, meint der Landesschülerrat und plädiert deshalb für grundlegende Reform en - bis hinein in die Benotungen.
Schwerin - Sportunterricht in der bisherigen Form sorgt nach Ansicht der Schülervertretung von Mecklenburg-Vorpommern mehr für Frust, anstatt Lust an der körperlichen Betätigung zu wecken. "Wir müssen endlich aufhören, Schüler für ihre körperlichen Voraussetzungen zu bestrafen. Der Sportunterricht sollte motivieren – nicht abschrecken", mahnt der Vorsitzende des Landesschülerrats, Felix Wizowsky.
Doch demotiviere das derzeitige Benotungssystem Schüler oft. Jugendliche empfänden den Sportunterricht häufig als Belastung und nicht als Chance. "Ich sehe immer wieder Schüler, die sich Krankschreibungen besorgen, um nicht am Unterricht teilnehmen zu müssen. Das zeigt, wie sehr die derzeitige Praxis an ihren Bedürfnissen vorbeigeht", erklärte Wizowsky.
Reformen fordert auch die Sportwissenschaft. "Im Sportunterricht darf nicht eindimensional nur der Istzustand der Leistung eines Schülers erhoben werden. Es muss vor allem die Begeisterung für den Sport geweckt und gefördert werden. Spaß ist dafür der Türöffner", sagt Christiane Stuhr vom Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Rostock.Die Realität sei indes ernüchternd.
Durch den Ausbau der Ganztagsschule soll der Sport an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern einen größeren Stellenwert erhalten. Dazu sollen Verbände und Vereine über Verträge mehr einbezogen werden. Allerdings steht auch da meist der Leistungs- und Wettkampfgedanke im Vordergrund. Der Landessportbund hatte immer wieder beklagt, dass die Bestrebungen, die Bewegungsfreude von Kindern und Jugendlichen zu stärken, bislang nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Frust Sportunterricht Landesschülerrat Reform
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Glättegefahr in Mecklenburg-VorpommernAuch heute könnte es durch die Schneefälle wieder glatt werden. Bereits gestern hatte die Glätte insbesondere in Neubrandenburg für Probleme gesorgt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Pegel: entschiedenes Vorgehen gegen Angreifer im WahlkampfIn Zeiten des Wahlkampfes steigt erfahrungsgemäß die Zahl politisch motivierter Straftaten. Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern wappnet sich.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zugverspätungen nach Oberleitungsschaden nördlich SchwerinsFür Lkw gelten auf Bahnübergängen an elektrifizierten Bahnstecken Höhenbeschränkungen. Das hat ein Lkw-Fahrer in Lübstorf bei Schwerin nicht beachtet. Mit Folgen für den Bahnverkehr.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU kritisiert Umgang der Linken mit SchaumwurfDer CDU-Landeschef Daniel Peters kann nicht verstehen, dass der Linke-Kreisvorsitzende das Gespräch mit der Schaumwerferin suchen will, um ihre Beweggründe zu erfahren. Das Motiv sei irrelevant.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig verurteilt Schaumwurf auf LindnerDie MV-Regierungschefin nennt den Zwischenfall in Greifswald eine 'respektlose Aktion'. Die Schaumwerferin gehört der Partei an, mit der Manuela Schwesig in Mecklenburg-Vorpommern regiert.
Weiterlesen »
Regenbogen AG: Schwerer Rückschlag in Mecklenburg-VorpommernRegenbogen darf das Camp Prerow in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr vollständig weiterbetreiben. Das haben das zuständige Ministerium und das Kuratorium der Stiftung Umwelt und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »