Künstliche Intelligenz könnte Ärzten und Patienten helfen. Doch KI will mit vielen Daten gefüttert werden. Ein neues Gesetz in MV soll sie liefern. Ein Experte spricht von einem Paradigmenwechsel.
Künstliche Intelligenz könnte Ärzten und Patienten helfen. Doch KI will mit vielen Daten gefüttert werden. Ein neues Gesetz in MV soll sie liefern. Ein Experte spricht von einem Paradigmenwechsel.
Greifswald - Der Greifswalder Bioinformatiker Lars Kaderali setzt für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz für die Medizin große Hoffnung in ein neues Landesgesetz. Bei dem kürzlich in erster Lesung im Landtag behandelten Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsforschung handele es sich um einen Paradigmenwechsel, sagte er. Damit könne man absehbar viele Daten etwa zur Entwicklung von KI-Anwendungen nutzen.
Das Gesetz sehe für den Zugriff auf Patientendaten für die Forschung statt der bisherigen Einwilligungs- eine Widerspruchslösung vor. Derzeit sei die Einholung der Einwilligung so aufwendig, dass dies praktisch nicht passiere. Die neue Lösung sehe eine weniger aufwendige Aufklärung und gegebenenfalls einen aktiven Widerspruch vor.
"Das heißt, für uns ist das ein ganz wichtiger Gesetzentwurf." Bislang kämen KI-Modelle vor allem aus den USA und China, passten dann aber mitunter nicht ideal auf die hiesige Bevölkerung. Kaderali spricht auch von einem möglichen Wirtschaftsfaktor für das Land.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der Erwerbstätigen in Mecklenburg-Vorpommern gesunkenDie Wirtschaft klagt über hohe Energiepreise und unsichere Aussichten. Das schlägt sich in der Beschäftigung nieder. Besonders zu spüren laut Statistik in Mecklenburg-Vorpommern.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern ausgeschriebenGedichte, Erzählungen, Romane, Bühnenstücke: MV-Autoren können ihre Werke für den 6. Literaturpreis des Landes einreichen. Wer ihn bekommt, entscheidet sich bei einer Live-Veranstaltung.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Kurabgaben in Mecklenburg-Vorpommern mancherorts gestiegenWer in Mecklenburg-Vorpommern übernachtet oder einen Tagesausflug macht, muss vielerorts Kurabgabe zahlen. In einigen Regionen müssen Touristen mehr zahlen. Doch nicht überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Experte Kaderali: Anfeindungen gab esDie Coronapandemie machte Wissenschaftler zur Zielscheibe von Anfeindungen. Der Greifswalder Bioinformatiker Lars Kaderali kam nach eigener Aussage besser dabei weg als ein prominenter Kollege.
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz: Lauterbach „Kämpfe dafür, dass das Gesetz beschlossen wird“Eine Freigabe von Cannabis soll zum 1. April kommen. Doch es gibt Widerstände. Der Gesundheitsminister will dem Bundesrat entgegenkommen, um das Vorhaben zu retten.
Weiterlesen »
Gesetz: Buschmann: Behörden werden durch Cannabis-Gesetz entlastetBerlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) rechnet damit, dass mit der Teillegalisierung von Cannabis auf Justiz und Polizei mittelfristig
Weiterlesen »