Abertausende Kraniche setzen in diesen Tagen an den Rastplätzen in MV zum Start- oder Landevorgang an. Sie machen Halt auf ihrem Weg in den Süden und fressen sich Reserven an.
Abertausende Kraniche setzen in diesen Tagen an den Rast plätzen in MV zum Start- oder Landevorgang an. Sie machen Halt auf ihrem Weg in den Süden und fressen sich Reserven an.
Groß Mohrdorf - Bei der Kranich-Herbstrast haben freiwillige Vogelzähler am Wochenende allein an den 19 Schlafplätzen an der Darß-Zingster Boddenkette und auf Rügen rund 35.000 Kraniche gezählt. Das sei schon eine ganze Menge, sagte Günter Nowald, Leiter des Nabu-Kranichzentrums in Groß Mohrdorf bei Stralsund. Aus Südschweden dürften seiner Einschätzung nach nicht mehr viele Kraniche kommen, denn der Rastplatz Hornborga See sei fast leer.
Die vorpommersche Ostseeküste ist eines der größten Rastgebiete der Kraniche in Europa. Die Tiere fressen sich dort ihre Energiereserven für den Weiterflug an. Auf ihrer Reise geht es zunächst weiter nach Niedersachsen und dort überwiegend in die Diepholzer Moorniederung, dann nach Nordostfrankreich in ein Gebiet zwischen Metz und Nancy, weiter in den Südwesten und über die Pyrenäen bis hin zur Region Extremadura in Westspanien.
Allerdings machen sich nicht alle Kraniche auf den Weg gen Süden. 10.000 bis 30.000 Tiere verbringen den Winter in Deutschland. Ein Grund: Auch in hiesigen Rastregionen gibt es im Winter kaum länger geschlossene Schneedecken und die Vögel finden auch hier Nahrung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Mehrere Unfälle und Verletzte in Mecklenburg-VorpommernAuf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns kam es zuletzt zu mehreren Unfällen mit teils Schwerverletzten. Auch betrunkene Fahrerinnen gingen der Polizei ins Netz.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Die Kranich-Saison in Mecklenburg-Vorpommern beginntEs ist ein Naturschauspiel: Auf der Reise in die Winterquartiere machen hunderttausende Kraniche Station zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Ostbeauftragter zu Vorpommern-Magistrale: Gespräche laufenIn der Diskussion um das Rügener LNG-Terminal hatte der Bund einen schnelleren Bahnausbau in Vorpommern in Aussicht gestellt. Bürgermeister sind besorgt um die Realisierung. Der Bund beschwichtigt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mieterbund: Wohnungsmangel in immer mehr Städten in MVWohnungen sind laut Mieterbund nicht mehr nur in den Universitätsstädten Rostock und Greifswald sowie in Ostseebädern knapp. Inzwischen seien auch Städte wie Neubrandenburg oder Wismar betroffen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig besucht mit MV-Wirtschaftsdelegation BrasilienIn ihrer Eigenschaft als Bundesratspräsidentin besucht Regierungschefin Schwesig Brasilien. Mit im Flieger sitzen Vertreter der heimischen Wirtschaft. Einige Firmen haben schon einen Fuß in Brasilien.
Weiterlesen »