Experten appellieren an die Eltern, sich ihrer Verantwortung für die Sprachentwicklung ihrer Kinder bewusst zu sein. Sie spielten die entscheidende Rolle.
Experten appellieren an die Eltern, sich ihrer Verantwortung für die Sprachentwicklung ihrer Kinder bewusst zu sein. Sie spielten die entscheidende Rolle.
Schwerin - Immer mehr Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern haben nach Angaben der Krankenkasse Barmer Schwierigkeiten mit dem Sprechen und der Sprache. Nach Daten der Kasse aus dem Jahr 2023 stellten Ärzte bei 14,4 Prozent der bis 14-Jährigen Sprachdefizite fest. Hochgerechnet auf ganz Mecklenburg-Vorpommern seien rund 30.300 Kinder betroffen.
In Mecklenburg-Vorpommern hat die Barmer nach eigenen Angaben 265.000 Versicherte, das sei ein Anteil von 16,5 Prozent an der Bevölkerung. Damit seien die eigenen Daten repräsentativ und könnten auf das Bundesland hochgerechnet werden. Jungen sind den Angaben zufolge mit 17 Prozent häufiger von Sprachstörungen betroffen als Mädchen. Bei ihnen liege der Anteil bei 11,7 Prozent. "Im Vergleich zu 2012 ist die Rate der betroffenen Jungen um 28,8 Prozent und bei den Mädchen um 31,5 Prozent gestiegen", erklärte eine Sprecherin der Kasse. Viele erhielten logopädische Behandlungen.
Der Landesgeschäftsführer der Barmer in MV, Henning Kutzbach, appellierte an die Eltern. Sie spielten eine entscheidende Rolle in der sprachlichen Entwicklung ihrer Kinder. "Es ist wichtig, dass Eltern aktiv unterstützen und viel mit ihren Kindern sprechen", so Kutzbach. "Dabei sollten sie sich bewusst sein, dass sie selbst als Sprachvorbilder fungieren.
Krankenkasse Mehr Sprachdefizite Kindern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf Sprachförderung'Sprache ist die Voraussetzung für den Bildungserfolg', sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg. Unter anderem soll ein neues Geschichtenbuch den Kindern schon früh die Lust zum Lesen vermitteln.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehrere Unfälle und Verletzte in Mecklenburg-VorpommernAuf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns kam es zuletzt zu mehreren Unfällen mit teils Schwerverletzten. Auch betrunkene Fahrerinnen gingen der Polizei ins Netz.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Die Kranich-Saison in Mecklenburg-Vorpommern beginntEs ist ein Naturschauspiel: Auf der Reise in die Winterquartiere machen hunderttausende Kraniche Station zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.
Weiterlesen »