Der Frust in den Kommunen ist groß: Sie sollen die Einhaltung des Cannabisgesetzes kontrollieren. Nach ihren Angaben will das Land dafür nicht zusätzlich zahlen.
Der Frust in den Kommunen ist groß: Sie sollen die Einhaltung des Cannabisgesetzes kontrollieren. Nach ihren Angaben will das Land dafür nicht zusätzlich zahlen.
Schwerin - Der Streit ums Cannabis-Gesetz und den Kontrollen zu dessen Einhaltung gehen weiter. Die Landeshauptstadt Schwerin erklärte, dass sie mit ihrem vorhandenen Personal keine Möglichkeit sieht, die Einhaltung des am 1. April in Kraft getretenen Gesetzes zu überwachen. "Unser Ordnungsdienst ist mit seiner großen Aufgabenfülle bereits voll ausgelastet", erklärte der zuständige Dezernent Silvio Horn.
Die fachliche Expertise zum Thema Cannabis sei bei der Landespolizei vorhanden, ebenso bei Dienststellen des Landwirtschaftsministeriums, so Horn. "Die notwendige Sachkenntnis und Infrastruktur müsste bei uns erst aufgebaut werden." Das koste Geld, was das Land aber nicht zu zahlen bereit sei. Hintergrund: Das zuständige Landwirtschaftsministerium hat einen Entwurf zur Umsetzung des Bundesgesetzes im Land erarbeitet. Dort ist den Kommunen zufolge vorgesehen, dass sie für die Kontrollen zuständig sein sollen. Zusätzliches Geld koste das nicht.
Der Vorsitzende des Städte- und Gemeindetages MV, Wismars Bürgermeister Thomas Beyer , hatte bereits kritisiert, dass in der Kabinettsvorlage keine finanziellen Auswirkungen auf die Haushalte der Kommunen gesehen würden. Das gehe an der Realität vorbei, so Beyer. Horn sieht das genauso: "Zum wiederholten Mal will das Land eine neue Aufgabe auf die kommunale Ebene übertragen, ohne den dafür notwendigen finanziellen Mehraufwand auszugleichen.
Landeshauptstadt Cannabiskontrollen Sind
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Wieder 14 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffenIm Landkreis Vorpommern-Greifswald sind erneut mehrere Menschen von der Bundespolizei aufgegriffen worden. Unter ihnen waren am Dienstag auch drei Jugendliche.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf Sprachförderung'Sprache ist die Voraussetzung für den Bildungserfolg', sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg. Unter anderem soll ein neues Geschichtenbuch den Kindern schon früh die Lust zum Lesen vermitteln.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz: Landeshauptstadt zu Cannabiskontrollen: Sind ausgelastetSchwerin (mv) - Der Streit ums Cannabis-Gesetz und den Kontrollen zu dessen Einhaltung gehen weiter. Die Landeshauptstadt Schwerin erklärte, dass sie mit
Weiterlesen »